Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung und arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen der verschiedensten Wirtschaftsbereiche oder im öffentlichen Dienst.
Die Ausbildung
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, wobei die praktische Ausbildung beim Landratsamt Hohenlohekreis in den Verwaltungssekretariaten der verschiedenen Fachämter stattfindet. Der Berufsschulunterricht wird wöchentlich an 1-2 Tagen an der Kaufmännischen Schule in Künzelsau durchgeführt und findet als Tablet-Klasse statt. Zudem gibt es die Möglichkeit nebenher die Fachhochschulreife zu erwerben.
Ausbildungsinhalte
Exemplarische Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr
- betriebliche Kommunikationssysteme auswählen und anwenden
- Textverarbeitungssystem bedarfsgerecht und effizient angewenden
- Datenpflege und Datensicherung durchführen und kontrollieren
- Informationen recherchieren, beurteilen, aufbereiten und archivieren
- Postein und -Ausgang bearbeiten
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten
- Angebote einholen, prüfen, vergleichen und Entscheidungen begründen
Exemplarische Lernfelder im 2. und 3. Ausbildungsjahr
- Kundendaten zusammenstellen, aufbereiten und auswerten
- Vor- und Nachkalkulationen durchführen und auswerten
- Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnungen vorbereiten
- Zahlungen unter Berücksichtigung der Zahlungsbedingungen vorbereiten
Außerdem erwerben die Auszubildenden zusätzliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Wahlqualifikationen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Assistenz und Sekretariat.
Lernfelder des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule
- die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
- Aufträge bearbeiten
- personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- ein Projekt planen und durchführen
- Wartung und Instandsetzung von Büromaschinen und -Geräten veranlassen
- Fachauskünfte erteilen, Telefonanlagen und Zusatzeinrichtungen handhaben sowie Telefonate vorbereiten und führen, die Ergebnisse aufbereiten und weiterleiten
- Reiseunterlagen beschaffen und zusammenstellen sowie Reservierungen durchführen
- Schriftstücke normgerecht maschinenschriftlich anfertigen
- Statistiken erstellen und auswerten
- an kaufmännischen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben mitwirken
Ausbildungsvergütung
Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungstarifvertrag. Im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, der der Hohenlohekreis angehört, betragen die Ausbildungsvergütungen zur Zeit (Stand 01.04.2022):
im 1. Ausbildungsjahr : 1.068,26 €
im 2. Ausbildungsjahr : 1.118,20 €
im 3. Ausbildungsjahr : 1.164,02 €
Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung
Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres wird Teil 1 der Abschlussprüfung durchgeführt.
Er geht mit 25 % in das Gesamtergebnis ein und besteht aus schriftlichen Aufgaben im Prüfungsbereich Informationstechnisches Büromanagement, die computergestützt bearbeitet werden sollen.
Teil 2 der Abschlussprüfung
Diese findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Die Prüfung wird in Form einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung durchgeführt und vor der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken abgelegt.
Das Ergebnis geht mit 75 Prozent in das Gesamtergebnis ein und besteht aus den Prüfungsbereichen:
- Kundenbeziehungsprozesse
- Fachaufgabe in der Wahlqualifikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die schriftliche Prüfung kann in einzelnen Prüfungsbereichen durch eine mündliche Prüfung ergänzt werden, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann.
Abschlussbezeichnung
Die Abschlussbezeichnung lautet: Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.