Grüner Tag mit Gläserner Produktion auf dem Railhof

Veranstaltung im Rahmen des Kreisjubiläums am 15. Oktober 2023

Das Dezernat für Ländlichen Raum des Landratsamtes und die landwirtschaftlichen Betriebe Böhm, Kruck und Thierauch laden am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 17 Uhr auf den Railhof in Mulfingen ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Hohenlohekreis findet dort ein Grüner Tag mit Gläserner Produktion statt.

Jedes Jahr öffnen in Baden-Württemberg zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der Aktion „Gläserne Produktion“ ihre Türen und lassen die Verbraucher und Verbraucherinnen hinter die Kulissen schauen. Tierhaltung und Pflanzenbau sind die Schwerpunkte der drei landwirtschaftlichen Betriebe auf dem Railhof. Während beim Betrieb Böhm die Schweinezucht und -mast im Mittelpunkt stehen, sind es beim Betrieb Kruck das Milchvieh und die Weideochsen. Beim Betrieb Thierauch dreht sich alles um den Pflanzenbau. Durch Betriebsbegehungen, Einblicke in die Ställe und Informationen rund um die Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie vielfältig und aufwendig die Arbeit in den landwirtschaftlichen Betrieben ist.

Neben den landwirtschaftlichen Betrieben beteiligen sich noch viele Unternehmen und Verbände mit zahlreichen Ständen und Aktionen am Grünen Tag mit Gläserner Produktion. Auch die Ämter des Dezernats für Ländlichen Raum, die Abfallwirtschaft und das Klimazentrum des Hohenlohekreises sowie das Gesundheitsamt zeigen an diesem Tag ihre vielfältigen Aufgaben. Für Kinder ist unter anderem mit einem Streichelzoo, Waldspielen und Bastelaktionen einiges geboten.

Auch die kulinarischen Genüsse werden nicht zu kurz kommen. Zur Verpflegung werden unter anderem die selbst erzeugten Produkte der Höfe verwendet. Ein Bauernmarkt sorgt dafür, dass der Tag mit leckeren regionalen Spezialitäten zuhause noch nachklingen kann.

Der Grüne Tag mit Gläsernen Produktion beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Landwirtschaftlichen Betrieb Kruck auf dem Unteren Railhof und endet um 17 Uhr. Die Parkplätze sind ausgeschildert.

 Weitere Informationen zu den beteiligten Ständen und zum Programm enthält der Flyer (PDF | 3,2 MB).

(Erstellt am 22. September 2023)