Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Wir feiern 50 Jahre Hohenlohekreis!

Der Hohenlohekreis wird dieses Jahr 50 – dieser runde Geburtstag wird gefeiert!

Ein Motto mit passendem Logo soll das Kreisjubiläum begleiten: „Zusammen gewachsen“ ist ein Wortspiel, das einerseits für den Zusammenschluss aus Altkreis Künzelsau, Altkreis Öhringen und Raum Krautheim steht, gleichzeitig aber auch zeigt, dass sich der Landkreis in den vergangenen 50 Jahren weiterentwickelt hat. Mittlerweile steht der Hohenlohekreis weit über seine Grenzen hinaus für eine erfolgreiche Wirtschaft und eine touristisch reizvolle Natur- und Kulturlandschaft mit kulinarischen Highlights.

Ziel des Jubiläumsjahrs ist es, das Kreisbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Der Hohenlohekreis soll mit verschiedenen Aktionen bei den Bürgerinnen und Bürgern „beworben“ werden. Dazu werden zwei eigens gestaltete Busse des NVH im Design des Kreises unterwegs sein. Es wird neue Repräsentationsgeschenke geben, eine neue Homepage sowie Auftritte auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. In einer Festschrift erzählen bekannte Hohenloherinnen und Hohenloher über ihre Verbundenheit zum Kreis und mit neuen Schildern an den Kreisgrenzen sollen auch Personen, die nur auf der Durchfahrt sind, eingeladen werden, einen Stopp einzulegen und den Hohenlohekreis zu erkunden.

Veranstaltungen

Zur Jubiläumsfeier gehören auch mehrere Veranstaltungen, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Merken Sie sich gerne die folgenden Termine vor:

  • 13. Mai 2023: Jubiläumskonzert - Informationen und Tickets
  • 18. Juni 2023: Tag der Mobilität
  • 22. Juni 2023: Jubiläumsabend bei Sommer in der Stadt mit IwwerZwerch & Alois Gscheidle in Künzelsau
  • 25. Juni 2023: Jubiläumsverlosung beim Musikfescht Bretzfeld 
  • 16. Juli 2023: Tag der offenen Tür im Landratsamt
  • 15. Oktober 2023: "Grüner Tag" mit gläserner Produktion auf dem Railhof, Mulfingen

 

50 Dinge, die man 2023 im Hohenlohekreis gemacht haben sollte

In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden hat das Landratsamt Hohenlohekreis ein Liste von 50 Dingen zusammengestellt, die man im Jubiläumsjahr gemacht haben sollte - natürlich nur beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dadurch soll die Schönheit und Vielfalt unserer Region nicht nur gezeigt, sondern auch gelebt werden. 

Der Flyer kann über den untenstehenden Link heruntergeladen oder im Landratsamt an der Bürgertheke abgeholt werden. Außerdem wird der Flyer über die Amts- und Gemeindeblätter verteilt. 

Flyer zu 50 Dinge, die man 2023 im Hohenlohekreis gemacht haben sollte

Haben Sie erste Dinge erledigt, können Sie uns gerne Fotos an die Mail-Adresse 50Dinge(@)hohenlohekreis schicken. Die besten Motive werden veröffentlicht und erhalten einen kleinen Preis.  

Geschichte

Im Zuge der Kreisreform vom 1. Januar 1973 wurde der Hohenlohekreis aus den ehemaligen württembergischen Landkreisen Künzelsau und Öhringen und dem zum früheren badischen Landkreis Buchen gehörenden Raum Krautheim gebildet. Das Wappen des Hohenlohekreises zeugt mit den beiden hohenlohischen Leoparden und dem Mainzer Rad von diesem Zusammenschluss. Es ist darauf zurückzuführen, dass die Landkreise Künzelsau und Öhringen einen Teil des früheren Herrschaftsgebiets der Fürsten zu Hohenlohe abdeckten, während Krautheim einst Sitz eines kurmainzischen Amtmanns war. Weitere Informationen zur geschichtsträchtigen Vergangenheit des Hohenlohekreises finden Sie hier.