Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
[Artikel vom 14.06.2019]
Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
Fest der Kulturen im Unterricht der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule
Ein Fest der Kulturen feierten die Auszubildenden Erzieherinnen und Erzieher der Öhringer Fachschule für Sozialpädagogik gemeinsam mit ihrer Lehrerin Claudia Litterst.
Neben Speisen aus verschiedenen Ländern ging es um Informationen über die Länder und wichtige Bräuche und Sitten und schließlich wurde gemeinsam getanzt und gesungen. „Mir ging es bei dem Fest darum, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Wurzeln auseinandersetzen und sich möglicher Vorurteile bewusst werden. So können sie bei anderen Kulturen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur eigenen Herkunft erkennen und reflektieren“, erläuterte Litterst. Die Schüler kommen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Da lag es nah, dass jeder ein Stück Heimat mit in den Unterricht bringt: Ob Oliven aus Griechenland, Mozzarella aus Italien, ein Nusskuchen aus Slowenien oder Kekse aus Russland: Vielfalt schmeckt eben gut! Denn „nicht nur Liebe geht durch den Magen“, weiß die erfahrene Pädagogin, „sondern auch die Kenntnis des anderen und dessen, was uns fremd ist.“
Mit dem Fest der Kulturen wurde dem im Lehrplan etwas trocken formulierten Lernziel einer „Sensibilisierung für vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung“ Leben eingehaucht. Den künftigen Erzieherinnen hat dieser Unterricht sichtlich Spaß gemacht: „Ein Fest der Kulturen vorzubereiten, das ist echte Praxisnähe“ schwärmte die 19-jährige Luisa und freute sich schon darauf, dies selbst demnächst während ihres Kindergartenpraktikums ausprobieren zu können.
Das Landratsamt Hohenlohekreis unterschrieb die Zielvereinbarung zum familienbewussten & demografieorientierten Arbeitgeber. Ziel des Programms ist, das Familienbewusstsein und das Demografiemanagement des Landratsamts Hohenlohekreis weiterzuentwickeln und der Ausgangssituation angemessene Handlungsansätze zu erarbeiten.
Neues aus den Kommunen des Hohenlohekreises erfahren Sie unter der