Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
In Baden-Württemberg wurde zur Unterstützung von Eltern das Programm Stärke zum
01.09.2008 ins Leben gerufen. Zum 01.01.2019 wurde das Landesprogramm neu ausgerichtet
und wird in weiterentwickelter Form fortgeführt.
Das Landesprogramm hat zum Ziel, die Erziehungs- und Elternkompetenzen zu stärken und
somit die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder zu verbessern.
Kursangebote für Eltern in besonderen Lebenssituationen
Familien, unabhängig vom Alter der Kinder, die sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, wie frühe Elternschaft, Alleinerziehend, Trennung und Scheidung, Migration, Pflege- und Adoptivfamilie, werden durch ergänzende individuelle Bildungsangebote in Form von speziellen Elternkursen angesprochen. Jeder Elternteil kann kostenfrei an einem Familienbildungsangebot teilnehmen.
Weitere Informationen sind beim Veranstalter erhältlich. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls direkt beim Veranstalter.
Offene Treffs
Offene Treffs sind Begegnungs- und Bildungsorte für (werdende) Eltern und Familien aller Familienformen und in allen Familienphasen. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu treffen, auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Der Besuch eines Offenen Treffs ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der hinterlegten Broschüre kann entnommen werden, welche Bildungsträger im Hohenlohekreis Bildungsangebote und Offene Treffs anbieten.
Weitere Informationen und Materialien sind auf der STÄRKE-Seite des Landesjugendamtes erhältlich.
Jugendamt des Hohenlohekreises
Sibylle Ehrmann
Allee 16
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1504
E-Mail schreiben