Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Jagst,
ich freue mich über Ihr Interesse an der Zukunft der Jagst im Hohenlohekreis. Auf dieser Seite möchten wir Sie über Aktuelles informieren und über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Die Jagst ist nicht nur ein einzigartiges Ökosystem sondern auch prägend für unsere Landschaft. Mit einer Gewässerlänge von insgesamt 190 km zählt sie zu den drei größten Nebenflüssen des Neckars. Kaum ein anderer Fluss in vergleichbarer Größe ist in einer solch natürlichen Ursprünglichkeit vorzufinden. Eine Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Biotopen sind entlang der gesamten Jagst angesiedelt. Daneben ist die Jagst ein beliebtes Ausflugsziel in der Region – für die Einheimischen, sowie für den Tourismus.
Bei einem Großbrand in einer Mühle im Kirchberger Ortsteil Lobenhausen im Landkreis Schwäbisch Hall war verunreinigtes Löschwasser in die Jagst gelangt. Die Schadstoffe trieben flussabwärts und haben am Mittwochmorgen, 26.08.2015, auch die Kreisgrenze zum Hohenlohekreis erreicht. Zahlreiche Einsatzkräfte und freiwillige Helfer haben dafür gesorgt, dass ein größeres Fischsterben verhindert werden konnte. Durch die Schadstofffahne wurde das Ökosystem der Jagst dennoch gestört.
Die zentrale Herausforderung für die Zukunft wird sein, das Ökologische System der Jagst wieder zurück zu gewinnen. Daneben soll ein Austausch stattfinden, wie die Gefahr eines solchen Unglücks für die Zukunft minimiert werden kann. Hierzu soll in einem Arbeitskreis ein Konzept entwickelt werden, das Antworten gibt, wie gemeinsam kurz- und langfristige Maßnahmen angegangen und wo die Schwerpunkte und Prioritäten gesetzt werden müssen.
Alle Bürger, die sich gerne an der Zukunftsgestaltung der Jagst beteiligen möchten,
dürfen ihre Anregungen und Hinweise gerne an die E-Mail-Adresse
zukunftderjagst(@)hohenlohekreis.de senden. Gemeinsam wollen wir unserer Jagst wieder zu ihrer ursprünglichen Stärke zurückverhelfen.
Ich freue mich über Ihre Anregungen und Ideen für die Zukunft der Jagst.
Ihr
Dr. Matthias Neth
Landrat des Hohenlohekreises