Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Notruf:
112 (auch vom Handy)
Feuerwehr:
112 (auch vom Handy)
Polizei:
110 (auch vom Handy)
Krankentransport:
19 222 (vom Festnetz und vom Mobiltelefon bitte mit Vorwahl 07940)
Rettungsdienst:
DRK Kreisverband Hohenlohekreis
Tel.: 0761 19-240
Uni-Freiburg: www.giftberatung.de
Tel.: 0228 19-240
Uni-Bonn: www.meb.uni-bonn.de
Tel.: 030 19-240
Uni-Berlin: www.giftnotruf.de
Die Kinder- und Jugendärzte sind werktags von 18 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr unter der zentralen Rufnummer 01803-112001 erreichbar.
Polizeidirektion Künzelsau
Schillerstraße 7-11
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 940-0
Fax: 07940 940-409
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Informationen über die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbands Hohenlohekreis und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis erhalten Sie hier.
Nachstehend bieten wir Ihnen Links zu Serviceangeboten Dritter an. Bitte beachten Sie, dass diese Seiten Werbeinhalte aufweisen können. Für den Inhalt der Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.
Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu senden.
Für eine Nothilfe-SMS an die Feuerwehr und den Rettungsdienst ist eine Fax-Vorwahl notwendig. Sie ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Die Nothilfe-SMS-Nr. lautet wie folgt:
T-Mobile D1/Vodafone D2: 99 0711 216-77112
Telefonica (O2 / Eplus): 329 0711 216-77112
Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 112.
Internetseite des Innenministeriums: Wichtige Rufnummern für den Notfall
Der Sperr-Notruf 116 116 ist eine bundesweite kostenfreie Notrufnummer zum Sperren von - beispielsweise - ec-/maestro-Karten und Kreditkarten.
Nähere Informationen finden Sie unter www.sperr-ev.de oder www.servodata.de.
Unter der bundesweiten Notrufnummer 08000116016 finden von Gewalt bedrohte Frauen rund um die Uhr 24 Stunden lang Rat und Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer Wo finde ich Hilfe? - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen und unter www.hilfetelefon.de
Der Katastrophenschutz e.V. ist ein Verein zur Optimierung von Katastrophenschutz und Rettungswesen. Auf seinen Seiten befinden sich unter anderem Informationen zu verschiedenen Projekten, Partner und Spendenmöglichkeiten.
Professionelle Hilfe für Menschen jeglichen Alters in Not an 365 Tagen im Jahr. Die Beratung zu verschiedenen Lebenslagen per E-Mail ist kostenlos und anonym.