Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Stadt mit Tradition und Zukunft

  • Einwohner: 5.446 (Stand: 30.06.2021)
  • Fläche: 4 646 ha
  • Orts-/Stadtteile: 7
  • Höhenlage: 210 m bis 420 m ü. NN.
  • Bürgermeister: Michael Bauer

Geschichte

Im Jahr 1080 wird Ingelfingen erstmals urkundlich erwähnt und besitzt spätestens seit 1302 Stadtrechte. Eine Blütezeit erlebte Ingelfingen von 1701 bis 1805 als Residenz der Fürsten zu Hohenlohe-Ingelfingen.

Bei der Suche nach Steinkohle in der Zeit von 1857 bis 1877 stieß man auf Mineralwasser, das heute noch zu Trinkkuren genutzt werden kann. Im Rahmen der Gemeindereform 1972/1973 wurden 6 Nachbargemeinden in die Stadt Ingelfingen eingemeindet.

Wirtschaft

Ingelfingen hat sich zu einem interessanten und wichtigen Industriestandort im mittleren Kochertal mit umweltfreundlichen, gut strukturierten Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben entwickelt.
In Ingelfingen sind über 300 Gewerbebetriebe gemeldet. Rund 4000 Arbeitsplätze kennzeichnen die positive Entwicklung.
Im Gewerbegebiet Fehlenweiler sind günstige Gewerbebauplätze direkt an der B 19 erschlossen, die für die Ansiedlung größerer Betriebe sofort erweiterbar sind.

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

Ingelfingen, staatlich anerkannter Erholungsort an der Württemberger Weinstraße präsentiert sich heute mit seiner historischen Altstadt: Enge Gässchen, gemütliche Wirtshäuser und liebevoll restaurierte historische Gebäude wie der Schwarze Hof laden zum Kennenlernen und Verweilen ein.

Ob Weinprobe in der Kochertalkellerei, ein Spaziergang im gepflegten Schlosspark, zur Ruine Lichteneck, zum Ingelfinger Fass, Münze, Ev. Nikolauskirche oder auf hervorragenden Wanderwegen in der Umgebung - Ingelfingen bietet ein vielseitiges Freizeit- und Erholungsangebot.

"Die Steine zum Reden bringen" ist ein besonderes Anliegen des Privat-Paläontologen Dr. h. c. Hans Hagdorn. Das von der Stadt Ingelfingen neu eingerichtete Muschelkalk-Museum Hagdorn Stadt / Ingelfingen bringt den Besuchern in didaktisch ansprechender Form die Welt des Muschelkalks vor 240 Millionen Jahren näher.

Vom Flugplatz der Segelflugsportgruppe bei Hermuthausen können am Wochenende Rundflüge über Hohenlohe gemacht werden.

Seit 1991 pflegt die Stadt Ingelfingen eine rege Städtepartnerschaft mit dem südfranzösischen Saint Héand.

Feste und Kultur

Seit 1975 wird im Rahmen des Criesbacher Weinfestes jährlich die Hohenloher Weinkönigin gekürt.

Das Weindorf, der Ingelfinger Herbst mit Gewerbeschau und Weinfest und die Kochertaler Genießertour sind weitere Veranstaltungen, die viele Besucher nach Ingelfingen locken.

Reizvolle Konzerte finden im Rahmen des Hohenloher Kultursommers im Neuen Schloss und im Schwarzen Hof statt.

Weitere Informationen

Kontakt

Bürgermeisteramt Ingelfingen
Schlossstraße 12
74653 Ingelfingen
Tel.: 07940 1309-0
Fax: 07940 1309-62
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage

Was ist los im Hohenlohekreis?

Feste, Sport, Kunst und Kultur - alle Termine und Veranstal-
tungen rund um den Hohenlohekreis finden Sie in der

Rubrik "Veranstaltungs-
kalender"