Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Eine hervorragende Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz erhöht die Attraktivität des Landkreises deutlich.
Seine Lage im Zentrum der Autobahnen A 6 Heilbronn-Nürnberg, A 81 Heilbronn-Würzburg und A 7 Würzburg-Ulm, die Bundesstraße B 19 sowie die Eisenbahnlinie Heilbronn-Nürnberg begünstigen den Güteraustausch mit den benachbarten Wirtschaftszentren Heilbronn, Mannheim, Stuttgart, Würzburg und Nürnberg.
Von Öhringen aus führt die Hohenlohebahn über Waldenburg und Schwäbisch Hall nach Crailsheim. In Schwäbisch Hall-Hessental schließt die Murrbahn und in Crailsheim die Jagstbahn, die Tauberbahn und die Strecke nach Nürnberg an.
Seit Dezember 2005 verkehrt auch die Heilbronner Stadtbahn auf der Hohenlohebahn. Mit dieser haben die Fahrgäste die Möglichkeit von Öhringen aus nach Heilbronn bis in den Schwarzwald oder bis zur französischen Grenze zu kommen.
Weitere Möglichkeiten zur ÖPNV-Nutzung bestehen für Bahn-Fernreisende durch Busverbindungen, die der Nahverkehr Hohenlohekreis unter anderem zu den Bahnhöfen in Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall-Hessental im Rahmen des integralen Taktfahrplanes anbietet.
Die innere Erschließung des Landkreises ist durch ein dichtes Netz von Landes- und Kreisstraßen gewährleistet.
Der Nahverkehr Hohenlohekreis integriert den Buslinienverkehr, den Schüler- und Werksverkehr von Betrieben in einem flächendeckenden Busliniennetz. Diese Form der Kooperation ist nach wie vor einmalig und hat sich hervorragend bewährt.
Mehrmals am Tage haben über 95 Prozent der Landkreisbewohner die Möglichkeit, mit dem Bus zu ihren Arbeits- und Ausbildungsstätten, in die Hauptorte ihrer Gemeinden und in die Mittelzentren Künzelsau und Öhringen zu gelangen.
Stadtbuslinien in Künzelsau und Öhringen ergänzen dieses Angebot.
Der NVH informiert auf seinen Seiten unter anderem über aktuelle Fahrpläne und Tarife der Nahverkehrsmittel im Hohenlohekreis.
Der Verkehrslage.de-Service bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bereits vor Reiseantritt nach möglichen Staus, Baustellen und starkem Verkehrsaufkommen zu erkundigen.