Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach ihrem Studium hauptsächlich im Jugendamt bzw. dem Allgemeinen Sozialen Dienst (Familienhilfe) und in dem Themengebiet Grundsicherung des Sozialamtes. Hierbei setzen sie die während des Studiums erlernten theoretischen Konzepte und Ansätze des methodischen Handelns situationsgerecht ein. Ihre Aufgabe ist es auch Handlungsspielräume einzuschätzen, auf Konfliktsituationen methodisch und ethisch angemessen zu reagieren und zwischen den Parteien zu vermitteln. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf der Beratung und Unterstützung durch erzieherische Hilfen, sowie der Organisation und Vermittlung von Hilfen in Notlagen. Auch bei den Themengebieten Kinderschutz, Trennungs- und Scheidungsberatung leisten sie beratende und unterstützende Arbeit.
Die theoretische Ausbildung findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart statt.
Während des Studiums sind die StudentInnen in jedem Studienhalbjahr dazu verpflichtet praktische Erfahrungen in mehrwöchigen Praktika zu sammeln.
Diese Praktika sind beim Landratsamt Hohenlohekreis im Sozialen Dienst des Jugendamtes möglich. Dort erhalten die PraktikantInnen konkrete Einblicke in die Tätigkeiten der Sozialarbeiter, lernen bei Terminen vor Ort das Klientel und die damit verbundenen Aufgaben kenn und können dadurch Erfahrungen in diesen Themengebieten sammeln.
Die allgemeinen Studieninhalte
Folgende Vertiefungsrichtungen sind möglich
Voraussetzung für die Praktika ist ein Studienplatz an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Für die Zulassung zum Studium werden ein Abitur oder die Fachhochschulreife, sowie ein erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest benötigt.
Der Bewerbung um einen Praktikumsplatz sollten folgende Unterlagen beigefügt werden:
Nähere Informationen zur Hochschule:
Homepage der Dualen Hochschule Stuttgart
Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsangeboten.
Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungstarifvertrag. Im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, der der Hohenlohekreis angehört, betragen die Ausbildungsvergütungen zur Zeit (Stand 01.04.2022):
im 1. Ausbildungsjahr : 1.068,26 €
im 2. Ausbildungsjahr : 1.118,20 €
im 3. Ausbildungsjahr : 1.164,02 €
Das Studium endet mit Erreichen des Bachelor-Abschlusses. Dieser Abschluss, sowie die gleichzeitig erworbene staatliche Anerkennung, berechtigen die Absolventinnen und Absolventen dazu, in allen Bereichen der sozialen Arbeit tätig zu werden.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie hier.
Zum Flyer Bachelor of Arts - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien & Sozialhilfe
Personal- und Organisationsamt
Viola Rüger
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel. 07940 18-1730
E-Mail schreiben
Dann werf doch einfach mal einen Blick in unsere aktuellen Ausbildungsangebote. Vielleicht ist Deine Wunschausbildung dabei!
Katja Schmieg
Tel. 07940 18-1730
E-Mail schreiben
Landratsamt Hohenlohekreis
Personal- und Organisationsamt
Allee 17, 74653 Künzelsau