Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Unter Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften erarbeiten sie Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht. Kaufmännische Aufgaben in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben können ebenso zu ihren Aufgaben gehören wie die Abrechnung von Gehältern oder Reisekosten, die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen oder die Mitwirkung bei Materialbeschaffung und -verwaltung.
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten bei Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen. Darüberhinaus werden sie auch in kaufmännischen Bereichen der Wirtschaft tätig.
Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, wobei die praktische Ausbildung beim Landratsamt Hohenlohekreis in verschiedenen Fachämtern stattfindet. Der Berufsschulunterricht wird in 4-5 Blöcken/Jahr von jeweils 3-4 Wochen an der Kaufmännischen Schule in Heilbronn durchgeführt.
Zum Ende der Ausbildungszeit findet ein 4-monatiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildungs-abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Karlsruhe statt.
Die Ausbildung dauert insgesamt grundsätzlich 3 Jahre und kann bei mittlerem Bildungsabschluss um 6 Monate verkürzt werden.
Exemplarische Lernfelder im 1. und 2. Ausbildungsjahr
Exemplarische Lernfelder im fachrichtungsspezifischen 3. Ausbildungsjahr
Exemplarische Lernfelder in der Berufsschule
Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungstarifvertrag. Im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, der der Hohenlohekreis angehört, betragen die Ausbildungsvergütungen zur Zeit (Stand 21.11.2019):
im 1. Ausbildungsjahr : 1.018,26 €
im 2. Ausbildungsjahr : 1.068,20 €
im 3. Ausbildungsjahr : 1.114,02 €
Zwischenprüfung
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine schriftliche Zwischenprüfung durchgeführt.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung wird in Form einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung durchgeführt und vor dem Regierungspräsidium Karlsruhe abgelegt.
Die schriftliche Prüfung umfasst die Prüfungsbereiche Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Die praktische Prüfung wird im Prüfungsbereich fallbezogene Rechtsanwendung durchgeführt. Dabei stellt die Bearbeitung der praktischen Aufgabe aus der gewählten Fachrichtung den Ausgangspunkt für das darauffolgende Prüfungsgespräch dar.
Abschlussbezeichnung
Die Abschlussbezeichnung lautet: Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Bewerben kann sich, wer über einen guten Hauptschul- oder einen mittleren Bildungsabschluss verfügt.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines Jahres.
Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsangeboten.
Personal- und Organisationsamt
Katja Wunderlich
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel. 07940 18-730
E-Mail schreiben
Dann werf doch einfach mal einen Blick in unsere aktuellen Ausbildungsangebote. Vielleicht ist Deine Wunschausbildung dabei!
Katja Wunderlich
Tel. 07940 18-730
E-Mail schreiben
Landratsamt Hohenlohekreis
Personal- und Organisationsamt
Allee 17, 74653 Künzelsau