Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Vorbemerkung

Die Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung beschreiben zeitgemäße partnerschaftliche Umgangsweisen und Einstellungen innerhalb des Landratsamtes. Sie erfassen damit einen zentralen Bereich unserer "Unternehmenskultur". Darüber hinaus beziehen sie Verhaltensweisen im Verhältnis zum Bürger und die Identifikation mit dem Hohenlohekreis ein.

Unsere Leitlinien sind Orientierungsgrundlage für kooperative Formen der Zusammenarbeit und Führung, nach denen wir uns heute schon ausrichten, die wir in Zukunft aber noch weiter ausbauen wollen. Sie helfen mit, die Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen, die sich aus den komplexen Aufgabenstellungen an eine moderne Verwaltung und der Forderung nach effektiver und wirtschaftlicher Aufgabenerfüllung ergeben. Sie zeigen den Weg auf, unsere Aufgaben im Sinne bürgerbezogener Dienstleistungen wahrzunehmen.

Wir sehen die Leitlinien als Schritt auf dem Weg zu einem umfassenderen Leitbild für den Hohenlohekreis. Dieses Leitbild wird die Basis unserer Arbeit; es soll bleibende Wertvorstellungen, strategische Ziele, Visionen und das Verständnis der Beziehungen zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit vermitteln.

Wir wünschen uns eine positive Aufnahme der Leitlinien durch alle unsere Kolleginnen und Kollegen.

Offene Zusammenarbeit

  • Wir arbeiten als Team.
  • Wir legen Fakten, Grundlagen und Rahmenbedingungen für unsere Entscheidungen offen und machen sie dadurch transparent.
  • Konstruktive Kritik sehen wir als Hilfe. Wir greifen Ideen auf und haben ein offenes Ohr für unsere Kolleginnen und Kollegen.
  • Wir unterstützen uns gegenseitig mit dem Ziel, optimale Ergebnisse und Lösungen zu erreichen.

Motivation

  • Wir fördern Initiative, Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Vorschläge und Anregungen greifen wir auf.
  • Im Rahmen unserer Führungsaufgaben kümmern wir uns um die Arbeitszufriedenheit und Motivation unserer Kolleginnen und Kollegen.
  • Als Führungskräfte sorgen wir für eine gerechte und gleiche Behandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Soziale Kompetenz

Wir alle verhalten uns als Vorbild im Hinblick auf:

  • Offenheit
  • Glaubwürdigkeit
  • Höflichkeit
  • Ausgeglichenheit
  • Hilfsbereitschaft
  • Selbstdisziplin
  • Toleranz
  • Kompromissfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Fachkompetenz
  • Wir setzen Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Kolleginnen und Kollegen. Entstehende Konflikte lösen wir rechtzeitig und auf sachlicher Ebene.
  • Wir achten auf arbeitsbezogene und persönliche Probleme unserer Kolleginnen und Kollegen.
  • Wir fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Kommunikation und Information

Offene und ehrliche Kommunikation ist Grundlage unseres Handelns.

  • Unsere Türen sind offen. - Wir hören zu.
  • Wir informieren rechtzeitig und umfassend.
  • Wir verstehen umfassende Information auch als "Holschuld".
  • Wir fördern den Einsatz fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechniken.

Ziele

  • Wir vereinbaren Ziele und machen sie transparent.
  • Wir formulieren Ziele klar und setzen Prioritäten.
  • In unseren Zielen berücksichtigen wir Wirtschaftlichkeit und Kostenbewusstsein nachhaltig.
  • Unsere Ziele sollen anspornen und herausfordern.
  • Wir überprüfen die Einhaltung der Ziele gemeinsam und passen sie bei Bedarf veränderten Situationen an.

Bürgerfreundlichkeit

  • Wir sind zu unseren Kunden freundlich und zuvorkommend.
  • Wir kommen im Rahmen von Gemeinwohl und Gesetz den Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger so weit wie möglich entgegen.
  • Wir entscheiden schnell und unbürokratisch.
  • Wir achten auf eine für den Bürger verständliche Sprache.
  • Wir nutzen moderne Techniken für unsere Bürger.

Identifikation mit dem Hohenlohekreis

  • Wir arbeiten für die Menschen im Hohenlohekreis.
  • Wir haben eine positive Grundeinstellung zu unserem Landkreis, seinen Aufgaben und Zielsetzungen und vertreten diese nach außen.
  • Jeder ist Teil des Ganzen und mitverantwortlich.

Weitere Informationen

Ämter und Organisation

Das Organigramm und weitere Informationen zu den Dezernaten, den Ämtern sowie Ansprechpartnern und Öffnungszeiten erhalten Sie unter der

Rubrik "Ämter und Organisation"

Hohenlohe-News

Neues aus dem Landkreis finden Sie unter der

Rubrik "Hohenlohe-News"