Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

LEADER 2023-2027

Zwei Leader-Regionen mit Gebietsanteilen im Hohenlohekreis haben sich erfolgreich in Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie interessierten Bürger*innen um das EU-Förderprogramm LEADER beworben.   
LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Entwicklungsansätze und Projekte im ländlichen Raum. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftliche Stärkung strukturschwacher ländlicher Regionen in Europa. LEADER steht für "Liason entre actions de developement de l'economie rurale", was so viel bedeutet wie "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Entwicklung der ländlichen Regionen im Rahmen von LEADER soll unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erfolgen. Die EU gibt dabei nur einen groben Rahmen vor. Verantwortlich für die Umsetzung des LEADER-Programms auf regionaler Ebene sind sogenannte LEADER-Aktionsgruppen, die sich aus privaten und öffentlichen Akteuren aus der Region zusammensetzen.

In diesem Video erfahren Sie mehr über LEADER.

Aktuelles - Limesregion Hohenlohe-Heilbronn

Limesregion Hohenlohe-Heilbronn

Die neue LEADER-Region Limesregion Hohenlohe-Heilbronn besteht aus 13 Städten und Gemeinden und liegt in den zwei Landkreisen Hohenlohekreis und Heilbronn. 

Hier ist der Gebietszuschnitt der LEADER-Region "Limesregion Hohenlohe-Heilbronn" einsehbar. 

Das Regionale Entwicklungskonzept der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn dient als Richtschnur für die Entwicklung der Kulisse und Entscheidungsgrundlage, welche Projekte gefördert werden sollen. 
Es umfasst folgende Handlungsfelder: 

  • Lebensfreude und Genuss: Kulturlandschaft und Tourismus stärken
  • Zwischen Tradition und Moderne: Dörfer lebenswert und agil gestalten
  • Zukunftsfähig und krisenfest: Den grünen und digitalen Wandel gestalten

Nächste Schritte
Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes durch die beiden Förderprogramme LEADER und Regionalbudget für Kleinprojekte

Kontakt
Das Regionalmanagement der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn ist ab 2023 beim Landratsamt Hohenlohekreis angegliedert.

Limesregion Hohenlohe-Heilbronn
Am Zollstock 13
74626 Bretzfeld
Instagram
Website: folgt zeitnah

Leitung Regionalmanagement
Lukas Breuer
Tel.: 07940 18-1652
E-Mail

Aktuelles - Hohenlohe-Tauber

Hohenlohe-Tauber

Die LEADER-Region Hohenlohe-Tauber besteht aus 28 Städten und Gemeinden und liegt in den drei Landkreisen Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall. 

Hier ist der Gebietszuschnitt der LEADER-Region "Hohenlohe-Tauber" einsehbar. 

Das Regionale Entwicklungskonzept von Hohenlohe-Tauber dient als Richtschnur für die Entwicklung der LEADER-Regionen und Entscheidungsgrundlage, welche Projekte gefördert werden sollen. 
Es umfasst folgende Handlungsfelder: 

  • Gesellschaftliche Teilhabe für alle
  • Natur, Kultur, Genuss
  • Regionale Wirtschaft

Nächste Schritte
Die nächsten Schritte umfassen die Neuzusammensetzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und die Initiierung der neuen Förderperiode.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LEADER-Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber: http://www.leader-hohenlohe-tauber.eu/.

Kontakt
Das Regionalmanagement des Regionalentwicklungsvereins Hohenlohe-Tauber e. V. ist beim Landratsamt Hohenlohekreis angegliedert. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach. 

LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber
Herrenhaus Buchenbach
Langenburger Straße 10
74673 Mulfingen-Buchenbach
Weiter zur Homepage

Leitung Regionalmanagement
Thomas Schultes 
Tel.: 07938 66893-91
E-Mail

 

 

Kontakt

Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Allee 17
74653 Künzelsau 
Tel.: 07940 18-1573

Mail: wirtschaftsfoerderung(@)hohenlohekreis.de