Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Landratsamt Hohenlohekreis führt 3G-Regelung ein

[Artikel vom 02.12.2021]

Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete – Terminvereinbarung erforderlich
 
Für den Zutritt zum Landratsamt Hohenlohekreis und allen Außenstellen gilt ab Montag, 6. Dezember 2021, die 3G-Regelung. Der Zutritt ist damit nur Geimpften, Genesenen und Getesteten möglich, ein entsprechender Nachweis ist vor Zutritt des jeweiligen Gebäudes vorzulegen. Weiterhin gilt für alle Besucherinnen und Besucher eine FFP2-Maskenpflicht.
 
Grundsätzlich ist für Termine im Landratsamt zudem eine vorherige Terminabsprache notwendig. Ausnahmen gibt es für die Zulassungsstelle, Führerscheinstelle sowie Ausländerbehörde, Asylbewerberleistungsstelle und Einbürgerungsbehörde. Dort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung erreichbar. Eine Terminvereinbarung für die Zulassungsstelle unter www.hohenlohekreis.de im Bereich Bürgerservice - Kfz-Zulassung kann die Wartezeit verkürzen, ist aber nicht erforderlich.
 
„Dank 3G und Terminvereinbarung können wir den Dienstbetrieb des Landratsamts uneingeschränkt aufrechterhalten und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig bestmöglich vor einer Ansteckung schützen. In Anbetracht der aktuellen Corona-Lage, speziell der hohen Inzidenz im Hohenlohekreis, und der immer strengeren Vorschriften von Bund und Land halten wir die neu getroffenen Maßnahmen für erforderlich und auch angemessen“, erklärt Gotthard Wirth, Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises. „Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wo immer möglich auf persönliche Vorsprachen zu verzichten und das Landratsamt nur dann aufzusuchen, wenn eine dringende Angelegenheit nicht telefonisch oder online erledigt werden kann.“
 
Die Recyclinghöfe, Grüngutplätze und der Wertstoffhof sowie NVH-Kundencenter und MOBIZ sind von der 3G-Regelung und Terminvereinbarung ausgenommen, hier gilt das Abstandsgebot sowie die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
 
Folgende Dokumente werden als Nachweis des 3G-Status akzeptiert:

  • Geimpft: Als Nachweis der vollständigen Impfung gilt das Impfzertifikat oder der Nachweis durch eine entsprechende App, z.B. CovPass oder Corona-Warn-App.
  • Genesen: Als Nachweis gilt ein Zertifikat der hausärztlichen Praxis oder die Absonderungsverfügung der Gemeinde. Die Infektion muss mindestens 28 Tage und darf maximal drei Monate zurückliegen.
  • Getestet: Als Nachweis gilt ein negatives PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) oder Antigen-Schnelltest-Ergebnis durch ein anerkanntes Testzentrum (nicht älter als 24 Stunden). Selbsttests werden nicht anerkannt. Am Eingang des Landratsamts sind keine Tests möglich.

Ausgenommen von der 3G-Regelung sind Kinder, die noch nicht eingeschult sind sowie Schülerinnen und Schüler bis 17 Jahre, die einen Schülerausweises oder einen sonstigen Nachweis der Schule vorzeigen können.

Weitere Informationen

Kommunen-News

Neues aus den Kommunen des Hohenlohekreises erfahren Sie unter der

Rubrik "Kommunen-News"

Veranstaltungen

Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender unter der

Rubrik "Veranstaltungen"