Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
[Artikel vom 18.01.2023]
Start der Veranstaltungsreihe zu „50 Jahre Hohenlohekreis“ in Ingelfingen
Am Freitag, 13. Januar 2023, startete die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläums des Hohenlohekreises mit einer Veranstaltung zum Thema Demokratie in Ingelfingen.
Idee des Abends war, vor allem Kindern und Jugendlichen dieses wichtige Thema näher zu bringen. Unter anderem zeigte Detlef Schmelz von den PendelMarionetten aus Ingelfingen das Theaterstück „Vier Temperamente“. Dabei ging es um die vier Temperamente, die jeden Menschen ausmachen, also den Choleriker, den Sanguiniker, den Phlegmatiker und den Melancholiker, und wie diese Temperamente insbesondere bei der Entscheidungsfindung in einer Demokratie zusammenwirken.
Bei einem Kleinkünstlerwettbewerb waren Kinder und Jugendliche aufgerufen worden, künstlerische Beiträge zum Thema Demokratie einzureichen. Bei der Art des Beitrags hatten die Teilnehmer freie Wahl, sei es als Gedicht, Poetry Slam, Gemälde, Text oder Video. Die besten drei Einsendungen wurden im Rahmen der Veranstaltung verkündet und erhielten einen Geldpreis: 1. Platz (500 €) Luisa Wolfram, 17 Jahre, mit der Kurzgeschichte „Pfannkuchen“, 2. Platz (300 €) Anton Käfer, 12 Jahre, mit einem Acrylbild zu Demokratie und 3. Platz (200 €) Nina Morlock, 11 Jahre, mit dem Gedicht „Cybermobbing“.
Als Höhepunkt des Abends wurde der Zusammenschnitt eines Filmes gezeigt, bei dem Kinder und Jugendliche die Bundestags- und Landtagsabgeordneten, die den Hohenlohekreis vertreten, mit neugierigen Fragen konfrontiert haben. Die Einzelinterviews werden zeitnah auf dem YouTube-Kanal „DemHOKratie“ sowie auf dem Instagram-Kanal „demhokratie“ veröffentlicht.
Landrat Dr. Matthias Neth freut sich über den Start ins Jubiläumsjahr: „Ich freue mich, dass wir heute mit einem Thema, das mir sehr am Herzen liegt, in unser Jubiläumsjahr starten konnten. Wir wollen mit unserem Landkreisjubiläum auch Lust auf Mitwirkung machen.“
Zuvor fand zudem ein Abgeordnetengespräch mit den Bundestags- und Landtagsabgeordneten des Wahlkreises statt, bei dem über bundes- und landespolitische Themen diskutiert wurde.