Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
[Artikel vom 18.02.2021]
Je nach Schulabschluss können Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung unter zirka 330 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen auswählen. Hinzu kommt noch eine Vielzahl unterschiedlichster Studiengänge. Kein Wunder also, dass bei diesem Angebot die Berufswahl nicht einfach ist und sich so mancher Jugendlicher überfordert fühlt. Doch gerade diese Entscheidung beeinflusst den weiteren Lebensweg maßgeblich. Deshalb sollte nichts dem Zufall überlassen werden.
Vor allem in der aktuellen Zeit ist die Berufswahl noch schwieriger geworden: Praktika können aufgrund der Covid-19-Regeln oft nicht stattfinden und die Jugendlichen verlieren dadurch die Chance, eigene Eindrücke zu sammeln und eine Vorstellung von einem Beruf zu gewinnen. Zusätzlich ist die Organisation von Ausbildungsmessen aufgrund der Abstandsmaßnahmen, der Bauweise der Örtlichkeiten und der Vermeidung von Menschenansammlungen nahezu unmöglich. Leider konnte daher auch der Berufsinformationstag am Berufsschulzentrum Künzelsau nicht wie geplant im Januar stattfinden. Die Organisatoren, Patrick Wagner und Claudia Bader, haben daher ein Berufsinfoportal entwickelt, durch das die Ausbildungssuchenden trotzdem die Möglichkeit erhalten, sich umfassend zu informieren und einen guten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region erhalten.
Die Homepages der Schulen fungieren hier als Online-Plattformen für die jeweiligen Berufe. Neben den bisherigen Informationen gibt es nun zu zahlreichen Ausbildungsberufen detaillierte Informationen über den Ausbildungsverlauf, die Inhalte sowie mögliche Ausbildungsunternehmen. Es werden hierbei direkte Verbindungen zu den teilnehmenden Unternehmen und Ansprechpartnern hergestellt, sodass potenzielle Auszubildende sich nicht im „Dschungel“ des Internets verlieren, sondern sofort zu ihrem Wunschberuf die passenden Unternehmen auf der jeweiligen „Berufsseite“ finden.
Kaufmännische Schule Künzelsau
www.ks-kuen.de/bildungsgaenge/duale-bildungsgaenge
Gewerbliche Schule Künzelsau
https://gwkuen.de/bildungsgaenge/berufsschule
Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau
www.kbs-generalistik.de
Somit soll ermöglicht werden, dass sich die Jugendlichen frühzeitig und systematisch auf ihre Berufswahl vorbereiten können, um eine passende Entscheidung zu treffen und die richtigen Weichen zu stellen. Gerade die duale Ausbildung schafft einen idealen Übergang vom Schul- ins Arbeitsleben.
Neben der klassischen Ausbildung bietet das Berufsschulzentrum Künzelsau zahlreiche Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zusatzqualifikationen an der Kaufmännischen Schule Künzelsau:
Weiterbildungsprogramme an der Karoline-Breitinger-Schule sowie der Gewerblichen Schule Künzelsau:
Eine duale Ausbildung bietet zahlreiche Möglichkeiten sowohl innerhalb der Ausbildung als auch danach. Es stehen einem alle Türen offen, da die duale Ausbildung ein solides Fundament für alles Weitere legt. Allerdings ist dies nur möglich, wenn man bei der Ausbildungsplatzsuche informiert ist und seine eigene Zukunft in die Hand nimmt. Dabei möchte das Berufsschulzentrum mit dem digitalen Konzept zu den Ausbildungsberufen unterstützen.