Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
[Artikel vom 27.01.2023]
Veranstaltungsreihe zu „50 Jahre Hohenlohekreis“ geht weiter
Wie funktioniert eine Herz-Lungen-Wiederbelebung? Wie sorge ich richtig für den Krisenfall vor? Wie bediene ich einen Feuerlöscher richtig? Wie funktioniert Vorbeugender Brandschutz? Dies und vieles mehr präsentieren die Blaulichtorganisationen im Hohenlohekreis auf dem Blaulichttag des Landratsamtes Hohenlohekreis am 11. Februar 2023 zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Parkplatz des Ö-Centers in Öhringen. Passend zum Europäischen Tag des Notrufs 112 zeigen das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr Öhringen, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Polizei mit den Revieren Öhringen und Künzelsau, die Notfallseelsorge und das Landratsamt Hohenlohekreis mit dem Kreisbrandmeister das ganze Spektrum der Aufgaben der Blaulichtorganisationen und laden die Besucherinnen und Besucher auch zu Mitmachangeboten ein.
Unter anderem gibt es eine Fahrzeugausstellung mit historischen und modernen Einsatzfahrzeugen zu bestaunen, dazu werden praktische Übungen für jedermann im Alltag demonstriert. Besucherinnen und Besucher können ihre Fähigkeiten bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung testen oder auch den Umgang mit dem Feuerlöscher üben. Dazu geben die Organisationen viele wertvolle Tipps beispielsweise zur Vorsorge im Krisenfall, zur Einbruchsprävention, zur Vorbeugung von Gewalttaten oder auch dem so genannten Vorbeugenden Brandschutz. Die Feuerwehr demonstriert eine Einsatzübung, die DLRG zeigt ihr Tätigkeitsgebiet auf, die Polizeireviere Öhringen und Künzelsau informieren über die Vielfältigkeit des Polizeiberufs, die Notfallseelsorge zeigt, wie „Erste Hilfe für die Seele“ für betroffene Angehörige und Einsatzkräfte aussehen kann.
Für die jungen Besucher des Blaulichttages ist zudem ein betreutes Kinderprogramm mit Malen und Basteln im Ö-Center organisiert.
„Ich freue mich, dass wir ein so interessantes und umfangreiches Programm für den Blaulichttag auf die Beine stellen konnten und die Besucherinnen und Besucher viel selbst ausprobieren können. Ich denke, da ist für jeden etwas dabei“, erklärt Torsten Rönisch, Kreisbrandmeister des Hohenlohekreises. „Das Thema Bevölkerungsschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung, es ist also umso wichtiger, dass sich die Blaulichtorganisationen präsentieren und ihre wichtige Arbeit, die vielen gar nicht so bekannt sein dürfte, vorstellen können.“