Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Blaulichttag wird zum vollen Erfolg

[Artikel vom 14.02.2023]

Tausende Besucher bei der Veranstaltung auf dem Parkplatz des Ö-Centers
 
Am Samstag, 11. Februar 2023, fand passend zum Europäischen Tag des Notrufs 112 ein Blaulichttag im Rahmen von „50 Jahre Hohenlohekreis“ statt. Rund um das Ö-Center in Öhringen präsentierten sich Blaulichtorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr Öhringen, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Polizei mit den Revieren Öhringen und Künzelsau, die Notfallseelsorge und das Landratsamt Hohenlohekreis. Rund 100 Ehrenamtliche aus den Organisationen sorgten für ein kurzweiliges Programm, das bei gutem Wetter Tausende Besucher anlockte. 
Mit verschiedenen Mitmachaktionen konnten sich diese nicht nur über die Arbeit der Organisationen informieren, sondern auch selbst ihre Fähigkeiten testen. Es gab eine Übung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe, eine Übung zum richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher sowie auch eine Fahrzeugausstellung mit historischen und modernen Einsatzfahrzeugen. In den Fahrzeugen sowie den Booten der DLRG konnte man Platz nehmen und sich einen Moment lang fühlen wie ein echter Retter. Vorführungen für Klein und Groß gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen, die verschiedene Einsatzübungen demonstrierten. Außerdem konnten sich die Besucherinnen und Besucher wertvolle Tipps zu den Themen Einbruchsprävention, Vorbeugender Brandschutz und Vorsorge im Krisenfall holen, sowie sich über das ganze Spektrum der Aufgaben der Blaulichtorganisationen informieren.

Landrat Dr. Mattias Neth (links) testet an Kreisbrandmeister Torsten Rönisch (rechts) die Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen.
Landrat Dr. Mattias Neth (links) testet an Kreisbrandmeister Torsten Rönisch (rechts) die Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen.
Auch die historischen Fahrzeuge zogen großes Interesse auf sich.
Auch die historischen Fahrzeuge zogen großes Interesse auf sich.
Landrat Dr. Matthias Neth (Mitte) probiert sich an der Puppe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anleitung der Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes.
Landrat Dr. Matthias Neth (Mitte) probiert sich an der Puppe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anleitung der Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes.
Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen bei einer Einsatzübung die technische Hilfeleistung an einem PKW.
Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen bei einer Einsatzübung die technische Hilfeleistung an einem PKW.

Weitere Informationen

Kommunen-News

Neues aus den Kommunen des Hohenlohekreises erfahren Sie unter der

Rubrik "Kommunen-News"

Veranstaltungen

Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender unter der

Rubrik "Veranstaltungen"