Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
[Artikel vom 24.05.2023]
Vom 18. Juni bis 8. Juli 2023 sollen wieder möglichst viele Radkilometer gesammelt werden
Im Hohenlohekreis startet die Aktion „Stadtradeln“ am Sonntag, 18. Juni 2023, in eine neue Runde. Der Start findet passend zum „Tag der Mobilität“ im Rahmen des 50-jährigen Kreisjubiläums statt. Dabei gibt es zahlreiche Aktionen entlang des Kochers in Forchtenberg, Niedernhall und Künzelsau zu erleben.
Auch in diesem Jahr stehen beim Stadtradeln Teamgeist, klimafreundliche Mobilität und Bewegungsfreude im Vordergrund. Im Aktionszeitraum von drei Wochen sollen möglichst viele Radkilometer in Teams gesammelt werden – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Neben den positiven Gesundheitsaspekten wird mit einer nachhaltigen Lebensweise auch zum Klimaschutz beigetragen. Je mehr Menschen sich zum Mitradeln begeistern lassen, desto mehr Kilometer können gesammelt und desto mehr CO? wird eingespart.
Seit diesem Jahr können innerhalb der Hauptteams Unterteams für verschiedene Abteilungen, Gruppierungen oder Schulklassen gegründet werden. Zudem gibt es ab diesem Jahr das Schulradeln, bei dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Beschäftigte an Schulen gemeinsam in die Pedale treten können. Damit werden Elterntaxis überflüssig und es wird ein starkes Zeichen für selbstaktive und sichere Schulmobilität gesetzt. Infos zum Schulradeln gibt es unter www.stadtradeln.de.
Der Erste Landesbeamte Gotthard Wirth freut sich schon auf die Aktion: „Der Stadtradeln-Wettbewerb ist auch im Jubiläumsjahr wieder ein fester Termin im Kalender unseres Landkreises. Wir wollen zeigen, wie klimafreundlich und gesund das Radfahren ist. Diese Ziele liegen mir sehr am Herzen und ich wünsche allen Teilnehmern viel Freude und Ausdauer beim Sammeln von Kilometern.“
Auf alle Teilnehmenden, die zum Stadtradeln-Auftakt am Tag der Mobilität des Hohenlohekreises am 18. Juni 2023 in Forchtenberg, Niedernhall oder Künzelsau vorbeikommen, warten viele interessante Aktionen rund um das Thema Mobilität.
13 Kommunen des Landkreises haben sich bereits registriert. Wer jetzt Lust bekommen und sich noch nicht registriert hat, kann sich unter folgendem Link entweder für den Hohenlohekreis oder seine Kommune und die dazugehörigen Teams anmelden: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Radelnde die gefahrenen Strecken via GPS tracken und diese direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Rangliste zeigt, wo das Team, die Kommune und jeder Einzelne stehen.
Die besten Teams erhalten Preise und Urkunden. Auch auf die drei besten Schulen warten einige Überraschungen.
Fragen zum Stadtradeln im Hohenlohekreis beantwortet Gertrud Härer vom Landratsamt Hohenlohekreis, E-Mail Gertrud.Haerer(@)hohenlohekreis.de, Telefon 07940 18-1698.