Am Mittwoch, 24. September 2014 fand das dritte Treffen der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ im kleinen Sitzungssal des Künzelsauer Rathauses statt.
Sigrun Hellinger und Gabriele Bystricky informierten alle Teilnehmer über den aktuellen Stand der bisher erreichten Kriterien um „Fairtrade Town“ zu werden. Um das Siegel zu erhalten, müssen folgende fünf Kriterien erreicht werden:
1. Es liegt ein Beschluss vor, dass die Stadt den Titel „Fairtrade Stadt“ anstrebt und bei allen Sitzungen und im Rathaus fairen Kaffee sowie ein weiteres fair gehandeltes Produkt anbietet.
2. Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die das Projekt koordiniert.
3. In lokalen Einzelhandelsgeschäften werden gesiegelte Produkte angeboten, und die Gastronomen schenken zwei fair gehandelte Produkte aus.
4. In öffentlichen Einrichtungen werden Fair Trade-Produkte verwendet und Schulen führen Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairtrade“ durch.
5.Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur fairen Stadt.
Bereits vier der genannten Kriterien konnten erfüllt werden. Lediglich der Punkt, die Gastronomen von fair gehandelten Produkten zu überzeugen, steht noch aus. Gerne würde die Steuerungsgruppe bis Ende des Jahres ein neues Projekt auf den Weg bringen. Bedruckte Kaffeepackungen mit individuell gestaltetem Logo sollen in den lokalen Einzelhandelsgeschäften vertrieben werden. Dazu wurden bei dem Treffen bereits viele gute Ideen gesammelt, wie das Projekt umgesetzt werden kann. Ob und wie das Ganze aussehen soll, wird bei der nächsten Sitzung besprochen.
Wer gerne mehr über das Projekt „Fairtrade Towns“ erfahren möchte, kann sich gerne unter www.fairtrade-towns.de informieren.