Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Der Kreis unterhält in Künzelsau und Öhringen zwei Berufsschulzentren mit gewerblichen, kaufmännischen und land- und hauswirtschaftlichen sowie sozialpädagogischen Bildungsgängen.
Neben den klassischen Berufsschulen in vielen Ausbildungsberufen, einer Vielzahl von Berufsfachschulen und Berufskollegs werden eine Technische Oberschule, eine Wirtschaftsoberschule, eine Sozialoberschule, Berufliche Gymnasien in den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaft und Agrarwissenschaft sowie Technikerschulen und Meisterschulen für Metall- und Elektroberufe angeboten.
In Kupferzell hat der Hohenlohekreis zum 1. Januar 2005 die Schulträgerschaft für die Staatliche Akademie für Landbau und Hauswirtschaft übernommen. Zudem ist hier seit 2019 die Landwirtschaftliche Fachschule angesiedelt.
Die beiden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt geistige, körperliche und motorische Entwicklung bzw. den Förderschwerpunkten Hören und Sprache komplettieren das schulische Angebot des Kreises für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf. An der Geschwister-Scholl-Schule ist zudem ein Schulkindergarten für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr, die aufgrund einer verzögerten Entwicklung (kognitiv, motorisch oder sprachlich) oder wegen einer Mehrfachbehinderung verstärkt sonderpädagogische Förderung brauchen, angegliedert.
Insgesamt werden die Schulen von ca. 4.400 Schülerinnen und Schülern besucht.
Nähere Informationen über unsere Schulen erhalten Sie hier:
Der Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule ist seit 1988 Standort der Hochschule Heilbronn. Am Campus Künzelsau werden derzeit insgesamt dreizehn praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Technik und Wirtschaft angeboten, knapp 1.400 Studenten sind eingeschrieben. Dank dieser übersichtlichen Größenordnung herrscht eine familiäre Atmosphäre, die insbesondere der Qualität des Studienangebots sowie dem Betreuungsverhältnis durch Professoren, Dozenten und Mitarbeitern zugutekommt. Die überschaubare Größe der effizienten Lerngruppen und die guten Zugangsmöglichkeiten zu den Lehrveranstaltungen sind weitere Pluspunkte für den Campus Künzelsau, der sich selbst als „klein, aber fein“ charakterisiert. Die Zusammenarbeit und der Umgang unter den Studierenden werden als überdurchschnittlich gut beurteilt. Der Standort verfügt über eine komfortable und zeitgemäße Ausstattung, die modernsten Ansprüchen gerecht wird. Hörsäle, technische Labors, Bibliothek, EDV-Einrichtungen und Mensa in den großzügigen und in ansprechender Architektur gestalteten Gebäuden sind auf dem neuesten Stand.
Die heimische Wirtschaft engagiert sich in vielfältiger Weise für den Hochschulstandort Künzelsau. So stärken namhafte Firmen die Reinhold-Würth-Hochschule durch Stiftungsprofessuren, Stipendien, Arbeitsplätze und Lehrbeauftragte.
Die Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis verfügen zugleich über hervorragend ausgestattete allgemein bildende Schulen. Stark frequentierte Volkshochschulen mit attraktiven Bildungs- und Freizeitangeboten sowie Jugendmusikschulen runden das Angebot ab.
Informationen zu den Städten und Gemeinden im Hohenlohekreis finden Sie hier.
Medienzentrum in Künzelsau
Allee 16
74653 Künzelsau
Leitung:
Tel.: 07940 18-1322
Verleih:
Tel.: 07940 18-1323 und
Tel.: 07940 18-1454
Medienzentrum in Öhringen
Sudetenstraße 4
74613 Öhringen
Verleih:
Tel.: 07941 3158