Der Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH), als Eigenbetrieb des Landkreises, ist für die Organisation und Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Hohenlohekreis zuständig (ausgenommen Bergbahn und Citybus Künzelsau, diese Verkehrsmittel betreibt die Stadt Künzelsau in Eigenregie).
Im Auftrag des NVH sind pro Tag ca. 120 moderne Linienbusse im Einsatz, die im Jahr rund 9 Millionen Fahrgäste befördern. Mit seinen rund 70 Buslinien, die teilweise auch in die benachbarten Verkehrsgebiete wie z.B. Schwäbisch Hall, Bad Mergentheim und Möckmühl reichen, bedient der NVH 1300 Haltepunkte auf einer Streckenlänge von 2750 km.
Zu den Aufgaben des NVH zählt u. a. die Fahr- und Netzplangestaltung, sowie die Einsatzplanung der Fahrzeuge. Die Organisation von Sonderverkehren im Rahmen von Großveranstaltungen wie z.B. Weindorf Öhringen, Kochertaler Genießertour und das Durchführen einiger Werkverkehrslinien für Berufspendler gehören ebenso zum breiten Aufgabenspektrum des NVH.
An den zentralen ÖPNV-Verkehrsknotenpunkten in Künzelsau und Öhringen betreibt der NVH seine beiden KundenCenter mit ausgedehnten Öffnungszeiten.
Beide KundenCenter befinden sich direkt an den jeweiligen Busbahnhöfen und stehen den Kunden für Informationen, Fahrplanauskünfte und den Fahrscheinverkauf gerne zur Verfügung. Im Mobiz (Mobilitätszentrale), dem KundenCenter in Öhringen, können zudem Bahnfahrscheine sowie Tickets des Reservierungsportals Reservix erworben werden.
Seit April 2005 bildet der Nahverkehr Hohenlohekreis zusammen mit dem Heilbronner Verkehrsverbund und dem Kreisverkehr Schwäbisch Hall die Tarifgemeinschaft Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH (HNV).