Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Jugendamt

Amtsleitung:
Claudia Müller

Landratsamt Hohenlohekreis
Jugendamt
Allee 16
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1504
Fax: 07940 18-1505
E-Mail schreiben

Regionalstelle Öhringen
Poststraße 60
74613 Öhringen
Tel.: 07941 98612-0
Fax: 07941 98612-20
E-Mail schreiben

 

Jugendamts-Informationen


Datenschutz:
Alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Jugendamt finden Sie hier.

Pflegefamilien gesucht

Pflegefamilien gesucht

Der Pflegekinderdienst des Hohenlohekreises sucht Familien bzw. Paare, die bereit sind, sich für Kinder zu engagieren, die nicht ihre eigenen Kinder sind. Pflegeeltern sind eine mögliche Hilfe für Kinder, deren Eltern die Erziehung nicht alleine bewältigen können.
Die Hintergründe für eine Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien sind sehr vielfältig. Die Kinder haben oft über einen längeren Zeitraum schlechte Erfahrungen in ihren Herkunftsfamilien sammeln müssen.
Pflegekinder erleben in ihren Pflegefamilien einen sicheren, zuverlässigen und stabilen Rahmen. Sie werden von den Pflegeeltern liebevoll betreut und in den verschiedensten Bereichen gefördert.

Pflegeeltern zeigen Freude am Zusammenleben mit Kindern, verfügen über genügend Platz und Zeit und leisten durch ihren täglichen Einsatz einen hohen Beitrag für eine positive Entwicklung und Zukunft der Kinder.

Wer Interesse an der Aufnahme von Pflegekindern hat, kann sich bei Frau Herdtweck vom Pflegekinderdienst des Hohenlohekreises unter der Tel.-Nr. 07940 18-439 informieren.

Ansprechpartner

Amtsleiterin
Claudia Müller
Telefon: 07940 18-1435
E-Mail schreiben

Jugendhilfeplanung und Jugendreferat
Yasemin Serttürk
Telefon: 07940 18-1432
E-Mail schreiben

Fachdienstleiter Allgemeiner Sozialer Dienst 
Torben Hanselmann
Telefon: 07940 18-1444
E-Mail schreiben

Fachdienstleiterin Besondere Soziale Dienste
(Pflegekinderdienst, Adoption, Sozialpädagogische Familienhilfe) 
Esther Herdtweck
Telefon: 07940 18-1439
E-Mail schreiben

Fachdienstleiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe
Marion Bringezu
Telefon: 07940 18-1208
E-Mail schreiben

Fachdienstleiterin Vormundschaften, Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss
Kamilla Krumrein
Telefon: 07940 18-1285
E-Mail schreiben

Aufgaben Jugendamt

Das Jugendamt setzt sich für die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien ein und ist deren Ansprechpartner. Unsere Handlungsgrundlage ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Wir fördern junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung, dabei hat der Schutz von Kindern und Jugendlichen oberste Priorität.

Familien werden bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung von uns unterstützt. Wir beraten Familien, Jugendliche und Kinder in vielfältigen Lebenssituationen wie:

  • Vereinbarkeit von Erziehung und Beruf
  • Trennung und Scheidung
  • bei allen Sorgerechtsangelegenheiten
  • bei der Realisierung ihrer Unterhaltsansprüchen
  • bei Konflikten mit dem Jugendstrafrecht
  • bei familiären Streitigkeiten
  • bei Erziehungsschwierigkeiten
  • und und und ...

Wir vermitteln, begleiten oder finanzieren

  • die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege
  • die Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
  • die Förderung der Erziehung in der Familie (Umgang, Versorgung in Notsituationen ...)
  • Hilfen zur Erziehung in ambulanter, teilstationärer oder stationärer Form
  • Kinder in Pflegefamilien

Weitere Aufgaben von uns sind:

  • Adoptionsvermittlung
  • Vormundschaften für Minderjährige
  • Gewährung von Unterhaltsvorschussleistungen
  • Jugendhilfeplanung 

Das Jugendamt des Hohenlohekreises ist in die vier Fachdienste Allgemeiner Sozialer Dienst, Besondere Soziale Dienste, Wirtschaftliche Jugendhilfe und Vormundschaften, Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss untergliedert. Im Jugendamt arbeiten sowohl sozialpädagogische Fachkräfte als auch Verwaltungsfachkräften. Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder, Jugendliche und Familien bei Bedarf zu unterstützen und zu möglichst guten Bedingungen für ein positiv gestaltetes Leben beizutragen.

Onlineformulare & Merkblätter

Die Formulare für die Kategorie "Jugendamt"

Weitere Informationen

Städte und Gemeinden

Informationen zu den Städten und Gemeinden im Hohenlohekreis finden Sie hier.

Formulare und Merkblätter

Die Formulare und Merkblätter unserer Ämter finden Sie unter der "Rubrik Formulare"