Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

HOKis-Geoportal

Das Landratsamt Hohenlohekreis bietet mit HOKis (Hohenlohekreis-informationssystem) ein Geographisches Informationsportal an. Hier werden raumbezogene und verwaltungsnahe Informationen für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Dienstleister kostenfrei zur Verfügung gestellt.

HOKIS

HOKIS ist die neue Kartenanwendung des Landratsamts und ersetzt künftig die Applikation „Flurstück und Umwelt“. Zu den bisherigen Inhalten und Funktionen sind neue Features hinzugekommen, z.B. der 3D-Modus oder die Volltextsuche. Die Benutzeroberfläche und die Karten wurden komplett überarbeitet, dadurch erhält man insbesondere auf mobilen Endgeräten verbesserte Ladezeiten und eine optimierte Darstellungsqualität. Zur Karte

Flurstück und Umwelt

Die Daten des Liegenschaftskatasters umfassen Verwaltungsgrenzen, Flurstücke und Gebäude. Zu den Geofachdaten gehören u.a. Verfahrensgebiete der Flurneuordnung, Schutzgebiete, Biotope, Flora-Fauna-Habitate, Forstgebiete, Kleindenkmale, Wassereinzugsgebiete und Badeseen. Aufgrund rechtlicher Bestimmungen werden die Liegenschaftsdaten in der Anwendung nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt. Zur Karte

Nach oben

Bebauungspläne

Im Rahmen der GDI-Hohenlohekreis wurden die Bebauungspläne aller Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis vereinheitlicht und qualitätsgesichert. Als Resultat stehen diese nun standardisiert in dieser Karte bereit. Sie haben dort die Möglichkeit die eingescannten Pläne einzublenden, sämtliche Dokumente herunterzuladen, Planwerke zu exportieren oder diese über soziale Netzwerke zu teilen. Zur Karte

Nach oben

Spuren Wege Erinnerung

„Spuren – Wege – Erinnerung“ dokumentiert in einer Storymap konkrete Orte des Gedenkens und Erinnerns im Hohenlohekreis, die mit den bekannten Opfergruppen des Nationalsozialismus, wie Menschen jüdischen Glaubens, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter oder politisch Verfolgte, verbunden sind. Die Online-Präsentation geht zurück auf eine unter demselben Titel vom Hohenlohekreis herausgegebene Buchpublikation, die im Herbst 2021 erschienen ist. Zur Karte

Nach oben

Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen

In dieser Kartenanwendung können Sie verkehrsrechtlich angeordnete Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Hohenlohekreis einsehen. Per Klick auf das Symbol in der Karte erhalten Sie Information über Art und Dauer der Beschränkung. Das Filterwerkzeug ermöglicht das Ein- bzw. Ausblenden bestimmter Beschränkungsarten. Derzeit beschränkt sich das Datenangebot auf die Sperrungen und Verkehrsbeschränkungen, die von der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamt Hohenlohekreis angeordnet werden. Zur Karte

Nach oben

Produktrechner Drohnenvermessung

Mit diesem Werkzeug können Sie Kosten für Vermessungsleistungen per Drohnenbefliegung kalkulieren. Zeichnen Sie dazu in die Karte eine Fläche von dem Interessengebiet und wählen Sie anschließend in der Produktliste die gewünschten Produkte aus. Neben speziellen vermessungstechnischen Produkten wie Orthophotos, Geländemodellen oder 3D-Punktwolken stehen auch einfache Schrägluftbilder und Videoflüge zur Auswahl. Nähere Informationen über ein Produkt erhalten Sie über das Infosymbol beim jeweiligen Produkt. Anhand Ihrer Angaben können unsere zertifizierten Drohnenpiloten eine Befliegung planen und ein entsprechendes Angebot für Sie gestalten. Zur Karte

Nach oben

Direktvermarkter

In dieser Karte finden sie die verschiedenen Standorte der Direktvermarkter und Wochenmärkte.
Zudem erfahren sie hier genaueres über Produkte, Öffnungszeiten, wie auch über den einzelnen Kontakt zu den jeweiligen Direktvermarktern selbst. Zur Karte

Nach oben

Defibrillatoren im Hohenlohekreis

Am besten funktioniert neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung ein Defibrillator um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken. Der Defibrillator arbeitet zum überwiegenden Teil automatisch und erklärt dem Ersthelfer genau was zu tun ist. Hier finden Sie Defibrillatoren im Hohenlohekreis. Zur Karte

Nach oben

Rettungskarte Forst

Die Karte enthält die Rettungspunkte und Notruftelefone, welche bei einem Unfall im Wald von allen Personengruppen (Waldarbeiter, Brennholzkunden, Waldbesitzer, Waldbesucher, etc.) verwendet werden können. Die Piktogramme in der Karte beschreiben die Punkte bzw. Telefone, welche an entsprechender Stelle zu finden sind. Informationen zu den einzelnen Standorten und das Kennzeichen, welches der Rettungsleitstelle bei einem Notruf genannt wird, sind per Klick auf das Piktogramm erhältlich. Die Punkte dienen als eindeutige Treffpunkte mit den Rettungskräften, welche von dort aus zum Unfallort im Wald geleitet werden. Zur Karte

Nach oben

Luftbildarchiv

Luftbilder der Landesvermessung seit 1995. Nutzen Sie den Schieberegler am unteren Bildrand, um die baulichen, landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre im Hohenlohekreis nachzuvollziehen. Zur Karte

Nach oben

Gewerbeflächenkatalog

Der Gewerbeflächenkatalog ist eine Fachanwendung der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe. Blättern Sie sich durch die verschiedenen Gewerbegebiete im Hohenlohekreis. Neben der Kartendarstellung stehen Ihnen zu jedem Gewerbegebiet Schrägluftbilder, Kontaktdaten und (teilweise) Bebauungspläne zur Verfügung. Zur Karte

Nach oben

Schulen und Kindergärten

In dieser Karte sind sämtliche Bildungseinrichtungen im Kreis vom Kindergarten bis hin zur Berufsschule dargestellt.
Die Schulen sind nach ihrer Schulart symbolisiert und über eine Suchfunktion auffindbar. Weitere Details sind per Klick auf den Standort verfügbar, darunter Kontaktdaten und einen Verweis auf die Internetseite der jeweiligen Einrichtung.
Zur Karte

Nach oben

Pflegeeinrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderung

Die Karte enthält Pflegeeinrichtungen, Werkstätten, Wohnheime etc. für Menschen mit Behinderung. Die Piktogramme auf der Karte beschreiben die Angebote, die an der entsprechenden Stelle vorhanden sind. Informationen zu den einzelnen Standorten sind per Klick erhältlich. Die Homepage der jeweiligen Einrichtung ist ebenfalls hinterlegt. Zur Karte

Nach oben

Abfallwirtschaft

Die Anwendung informiert über die Standorte der Recyclinghöfe, Reisigplätze und Glascontainer im Hohenlohekreis. Darüber hinaus sind auch die Abfuhrbezirke flächenhaft kartiert. Sämtliche Inhalte sind über eine Suche schnell und bequem erreichbar.  Zur Karte

Weitere Informationen unter:
Abfallwirtschaft Hohenlohekreis

Nach oben

Schornsteinfegerbezirke

In dieser Karte sind die Zuständigkeitsgebiete der Schornsteinfeger dargestellt. Per Klick auf einen Bezirk erhalten Sie den Namen des Bezirksschornsteinfegers und über die Verknüpfung zur Innung gelangen Sie an die entsprechenden Kontaktdaten. Mithilfe der Adresssuche können Sie den zuständigen Schornsteinfeger für ein bestimmtes Gebäude ermitteln. Zur Karte

Nach oben

Kleindenkmale

Kartierung von kulturlandschaftlichen Objekten wie z.B. Wegkreuze, Bildstöcke oder Inschriften. Kleindenkmale sind Dokumente des Lebens und Wirtschaftens in der Kulturlandschaft. Sie sind freistehend, ortsfest, klein in ihren Ausmaßen und aus beständigem Material gefertigt. Das landesweite Projekt zur Erfassung der Kleindenkmale in Baden-Württemberg besteht seit dem Jahr 2001. Zur Karte
Weitere Information unter:
Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung der Kleindenkmale in Baden-Württemberg e.V. 

Nach oben

Kocher- und Jagstverordnung

Für den gesamten Verlauf des Kochers wird auf dem Gebiet des Hohenlohekreises aus Gründen des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt sowie der durch die FFH- und Vogelschutzrichtlinien gesschützten Tierarten, der Gemeingebrauch nach § 26 Abs. 1 WG bezüglich des Befahrens mit Booten und anderen Wasserfahrzeugen geregelt.
Durch die Jagstverordnung wird die Beschränkung des Gemeingebrauchs und die Regelungen zum Verhalten im Uferbereich festgehalten. Die Verordnung dient dem Schutz, dem Erhalt und der weiteren Entwicklung der besonders störungsempfindlichen und fließgewässertypischen Lebensräume der Jagst und den jeweiligen Uferbereichen.

Die Karte stellt die Regelungen optisch dar: Zur Karte

Weitere Informationen unter:

Regelungen für den Kocher

Regelungen für die Jagst

Nach oben

Standortdaten

Die gemeindeweise aufbereiteten Standortdaten enthalten Information über Gewerbeflächen, Wohnbauflächen und deren Preise sowie über Infrastruktur und Bildungswesen der Gemeinden. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner der Gemeinden zur Verfügung. Zur Karte

Nach oben

Funklochkarte

Mit der Funklochkarte steht eine neue Kartenanwendung von der Bundesnetzagentur bereit, die bundesweit die Verfügbarkeit von mobilem Internet visualisiert. Dabei können verschiedene Filter angewandt werden, wie z.B. nach Anbieter oder nach verfügbarer Netztechnologie. Die Daten werden über eine kostenlose App gesammelt und aufbereitet.
Zur Karte

Nach oben

Energieatlas BW

Der Energieatlas ist ein Angebot der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), stellt ein strategisches Informationsinstrument dar, richtet sich als umfassende analytische Handreichung an die interessierte Öffentlichkeit und dient insbesondere der Unterstützung lokaler und regionaler Energie- und Klimaschutzkonzepte. Zur Karte

Nach oben

Radroutenplaner BW

Der Radroutenplaner BW beinhaltet alle aktuellen Landesradfernwege und Radverbindungen im Land. Planen Sie bequem Ihre Tour auf geprüften und empfohlenen Wegen. Auch als App erhältlich für Android und iOS. Zur Karte

Nach oben

Historische Flurkarten (Württemberg)

Die historischen Flurkarten sind das Ergebnis der württembergischen Landesvermessung (1818-1840). Über 17.000 Flurkarten (Hohenlohekreis: 664) im Maßstab 1:2.500 wurden digitalisiert, georeferenziert und für LEO-BW mit Erschließungsinformationen zur Verfügung gestellt. Die Flurkarten sind ab dem Maßstab 1:5000 verfügbar. Aktuelle Geobasisdaten oder weitere historische Karten können bei Bedarf zugeschaltet werden. Zum Angebot des Landesarchivs

Nach oben

Bodenrichtwerte

In einem gemeinsamen Projekt der neu gebildeten Gutachterausschüsse Künzelsau und Öhringen und der Stabsstelle GIS werden sämtliche Bodenrichtwertzonen im Hohenlohekreis automatisiert und einheitlich erfasst. Über eine Schnittstelle zum öffentlichen Bodenrichtwertinformationssystem BORIS-BW werden dann die erfassten Daten zentral für die Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Zur Karte

Nach oben

Kontakt

Landratsamt Hohenlohekreis
Stabsstelle GIS
Stettenstraße 31, 74653  Künzelsau

Tel.: 07940/18-1186
Fax: 07940/18-1190
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Geographische Artendatenbank

Bei der geographischen Artendatenbank handelt es sich um eine Karte, auf der diverse Artenfunde (Fauna und Flora) direkt online eingetragen werden können. Diese Daten werden somit weiteren Interessierten zur Verfügung gestellen. Das Landratsamt Hohenlohekreis übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten.

Zur Artendatenbank