Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Der Hohenlohekreis steht wirtschaftlich wie auch in Hinblick auf die Natur- und Kulturlandschaft sehr gut da. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, gilt es, auf verschiedene soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen eine Antwort zu geben. Beispielsweise fehlen in nahezu allen Wirtschaftszweigen Fachkräfte. Zudem beeinflusst der Rückgang der Schülerzahlen das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. Der zunehmende Individualverkehr führt dazu, dass die Versorgung mit alltäglichen Gütern, Einrichtungen und die Freizeitgestaltung nicht mehr an den Wohnort gebunden sind. Dies geht zulasten der Attraktivität der Ortskerne. Auch Veränderungen der globalen Ökosysteme durch Übernutzung von Ressourcen und der Klimawandel mit Auswirkungen auch im Hohenlohekreis fordern unsere Antworten und Anpassungsmaßnahmen.
Das Kreisentwicklungs- und Strategiekonzept ZukunftHOK soll es dem Hohenlohekreis ermöglichen, den Wandel konstruktiv mitzugestalten und die gegebenen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialstrukturellen Chancen zu nutzen. Das Konzept ist das Produkt eines Analyse- und Beteiligungsprozesses, an dem eine Vielzahl von Akteuren im Hohenlohekreis zwischen September 2016 und Oktober 2018 mitgewirkt haben. Basierend auf einer Bestandsaufnahme wurden Ziele und Projekte für die folgenden acht Handlungsfelder entwickelt: Landschaft, Gemeinschaft, Daseinsvorsorge, Mobilität, Wohnen, Bildung, Wirtschaft und Kreisidentität.
Flankiert wird ZukunftHOK durch weitere Maßnahmen, Strategien und Konzepte, die im Folgenden ebenfalls näher dargestellt werden sollen.
Das Thema Kreisentwicklung ist beim Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus angesiedelt.
Amtsleitung:
Sarah Schmidt
Landratsamt Hohenlohekreis
Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1351
Fax: 07940 18-1370
E-Mail schreiben
Zimmer 313, Gebäude A