Pflegestützpunkt
Leistungen
Der Pflegestützpunkt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und Beratung rund um das Thema Wohnen im Alter. Die Beraterinnen übernehmen dabei die Funktion eines Lotsen und arbeiten mit Trägern von Hilfs- und Unterstützungsangeboten zusammen. Sie bündeln eine Vielzahl an Informationen und Hilfen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Die Mitarbeiterinnen informieren zu Leistungen der Pflegeversicherung und anderen finanziellen Hilfen.
Im Einzelfall koordinieren und unterstützen sie bei der Organisation der Hilfen. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Die Entscheidung über Hilfsangebote trifft der Ratsuchende. Die Leistungen des Pflegestützpunkts sind auch in einem Flyer (PDF | 5,9 MB) dargestellt.
Vorsorgemappe für den Hohenlohekreis
Der Kreisseniorenrat im Hohenlohekreis hat mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Sozial- und Versorgungsamtes, der Betreuungsbehörde (Verlinkung noch einfügen), des Betreuungsverein im Hohenlohekreis e. V., des Pflegestützpunktes Hohenlohekreis und der Altenhilfefachberatung im Landratsamt eine Vorsorgemappe für den Hohenlohekreis (PDF | 1,6 MB) herausgegeben.
Sie trägt den Titel "Selbstbestimmt vorsorgen" und enthält Formulare zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht (PDF | 2,9 MB), einer Betreuungsverfügung (PDF | 519 KB) sowie einer Patientenverfügung (PDF | 529 KB).
Damit bietet sie Hilfestellungen, die es dem Nutzer ermöglichen, den persönlichen Willen und eigene Vorstellungen für den Fall einer schweren Erkrankung oder die letzte Lebensphase zu formulieren und umzusetzen. Die Mappe greift vielfältige Themen auf, vom Umgang mit persönlichen Daten im Internet bis hin zu Auskünften, die für Angehörige in einem Sterbefall wichtig sein können. Außerdem bietet sie reichlich Platz für die Formulierung eigener Wünsche und Präferenzen.
Landrat Dr. Matthias Neth wies bei der Vorstellung der Mappe darauf hin, wie wichtig die private Vorsorge für den Einzelnen ist: „Wenn Sie nicht möchten, dass fremde Menschen für Sie entscheiden, dann sollten Sie für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit vorsorgen und sich der Unterstützung von Menschen aus ihrem Umfeld versichern, denen Sie voll und ganz vertrauen.“
Die Vorsorgemappe ist beim Landratsamt Hohenlohekreis sowie beim Kreisseniorenrat Hohenlohekreis erhältlich. Den Mappen liegt ein Spendenvordruck bei, damit der Nachdruck weiterer Auflagen zukünftig finanziert werden kann.
