Notlage

Sie befinden sich in einer Notlage? Auf dieser Seite finden Sie viele wichtige Rufnummern, die für Sie in einem Notfall von Relevanz sein könnten.

Internetseite des Innenministeriums: Wichtige Rufnummern für den Notfall

Rettungsdienst

Notruf

112 (auch vom Mobiltelefon)

Feuerwehr

112 (auch vom Mobiltelefon)

Polizei

110 (auch vom Mobiltelefon)

Krankentransport

07940 19122

Rettungsdienst

DRK Kreisverband Hohenlohekreis

Gift-Notruf

Universitätsklinik Freiburg: 0761 19-240, Homepage
Universitätsklinikum Bonn: 0228 19-240, Homepage
Charité Universitätsmedizin Berlin: 030 19240, Homepage

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst

Die Kinder- und Jugendärzte sind werktags von 18 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr unter der zentralen Rufnummer 01803-112001 erreichbar.

Polizeireviere Künzelsau und Öhringen

Polizeirevier Künzelsau
Schillerstraße 7-11
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 940-0
Fax: 07940 940-409
E-Mail: info@pdkue.bwl.de

Polizeirevier Öhringen
Karlsvorstadt 29
74613 Öhringen
Tel.: 07941 930-0
Fax: 07941 930-205
E-Mail: oehringen.prev@polizei.bwl.de

Feuerwehren im Hohenlohekreis

Informationen über die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbands Hohenlohekreis und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis erhalten Sie über die jeweiligen Internetseiten.

Nothilfe-SMS

Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu senden.
Für eine Nothilfe-SMS an die Feuerwehr und den Rettungsdienst ist eine Fax-Vorwahl notwendig. Sie ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Die Nothilfe-SMS-Nr. lautet wie folgt:
T-Mobile D1/Vodafone D2:  99 0711 216-77112  
Telefonica (O2 / Eplus):  329 0711 216-77112
Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 112.


Apotheken-Notdienst

Sperrnotruf

Der Sperr-Notruf 116 116 ist eine bundesweite kostenfreie Notrufnummer zum Sperren von - beispielsweise - ec-/maestro-Karten und Kreditkarten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der SERVODATA GmbH oder dem Verein Sperr-Notruf 116 116 e. V.

Bundesweites Hilfetelefon für Frauen

Unter der bundesweiten Notrufnummer 08000116016 finden von Gewalt bedrohte Frauen rund um die Uhr 24 Stunden lang Rat und Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer (PDF | 946 KB) und unter www.hilfetelefon.de

Brand- und Katastrophenschutz

Informationen finden Sie auf der Seite des Brand- und Bevölkerungsschutzes des Hohenlohekreises

Internetnotruf

Über den Internet-Notruf erhalten Menschen jeglichen Alters in Not an 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Die Beratung zu verschiedenen Lebenslagen per E-Mail ist kostenlos und anonym.