Ausbildung beim Landratsamt
Herzlich willkommen auf der Ausbildungsseite des Landratsamtes

Mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Landratsamt Hohenlohekreis ein Arbeitgeber mit einem sehr vielseitigen und interessanten Aufgabenspektrum. Führerscheine ausstellen, Asylsuchende betreuen, kulturelle und touristische Veranstaltungen planen, Grundstücke vermessen und EDV-Anlagen warten sind nur wenige Beispiele der möglichen Tätigkeiten in einem Landratsamt. Für die unterschiedlichen Berufsbereiche braucht es engagierte, verantwortungsbewusste, aber auch kreative, technisch begabte und soziale Menschen.
Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben bietet das Landratsamt Hohenlohekreis eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an. Zudem sind Praxisphasen für unterschiedliche Studiengänge möglich. Als Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert darauf, unsere Auszubildenden von Anfang an bestens zu integrieren und sie beim Erreichen des jeweiligen Ausbildungsabschlusses tatkräftig zu unterstützen.
Gleich zu Beginn der Ausbildung stehen zwei Wochen voller spannender Erfahrungen auf dem Plan. Unsere Auszubildenden sollen sich vom ersten Tag an willkommen fühlen, sich gut orientieren und schnell als Team zusammenwachsen. Neben den fachlichen Qualifikationen werden auch die Sozialkompetenzen gestärkt. Deshalb bieten wir während der gesamten Ausbildungszeit die Teilnahme an interessanten Seminaren und Begehungen von kreiseigenen Einrichtungen an.
Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) organisiert zusätzlich regelmäßige Treffen zum gegenseitigen Austausch, sowie einen jährlichen Ausflug. Weiterhin steht unsere JAV als Ansprechpartner für alle offenen Fragen zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir unseren Nachwuchskräften gute Perspektiven an.
Interessiert? Dann findest Du auf dieser Seite neben reichlichen Informationen über unser vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen, Studiengängen und Praktika auch einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten unserer Auszubildenden und die Vorteile einer Ausbildung im öffentlichen Dienst.
Stellenangebote Ausbildung
Wenn Du etwas entdeckt hast, dass Dein Interesse weckt, dann wirf doch einfach mal einen Blick in unsere aktuellen Ausbildungsangebote. Vielleicht ist Deine Wunschausbildung dabei!
Mögliche Berufe
Ausbildung
Duale Studiengänge
- Bachelor of Arts gehobener Verwaltungsdienst - Public Management
- Bachelor of Arts - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- & Sozialhilfe
- Bachelor of Arts – BWL-Technical Management, Wertstoffmanagement und Recycling
- Bachelor of Engineering (DH) - Bauingenieurwesen Öffentliches Bauen
- Gehobener landwirtschaftstechnischer Dienst
Praktikum
Tipps zum Bewerbung schreiben
Du möchtest dich bei uns bewerben, weißt allerdings nicht so recht wie? Dann könnten Dir unser Muster-Anschreiben (PDF | 20 KB) und Muster-Lebenslauf (PDF | 43 KB) weiterhelfen.
In unserem Merkblatt für Bewerbungen (PDF | 39 KB) findest Du zusätzliche Tipps für Deine Bewerbung.
