Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Land

Landtagswahlen

In Baden-Württemberg sind alle fünf Jahre die Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg zu wählen.

Landtagswahl 2021
Die Landtagswahl hat am 14. März 2021 stattgefunden.

Das Innenministerium hat mit Wirkung vom 27. Januar 2020 Herrn Landrat Dr. Matthias Neth zum Kreiswahlleiter und Herrn Ersten Landesbeamten Gotthard Wirth zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 21 – Hohenlohe – berufen. Der Wahlkreis 21 umfasst alle 16 Städte und Gemeinden des Hohenlohekreises sowie folgende 6 Städte und Gemeinden des Landkreieses Schwäbisch Hall: Blaufelden, Braunsbach, Gerabronn, Langenburg, Schrozberg und Untermünkheim.

Endgültiges Wahlergebnis im Wahlkreis 21 Hohenlohe

Das endgültige Wahlergebnis im Wahlkreis 21 Hohenlohe ist >hier abrufbar. Hinweis: Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.


Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters gerne zur Verfügung.

Landratsamt Hohenlohekreis
Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1230
E-Mail schreiben

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Landtagswahl 2021 stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg auf der Internetseite www.landtagswahl-bw.de zur Verfügung.

Nach oben

Bund

Bundestagswahlen
In Deutschland sind alle vier Jahre die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu wählen.

Bundestagswahl 2021
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag hat am 26. September 2021 stattgefunden.

Der Wahlkreis Nr. 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe besteht aus allen 46 Städten und Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall und des Hohenlohekreises. Die Organisation der Bundestagswahlen findet im turnusmäßigen Wechsel zwischen dem Landkreis Schwäbisch Hall und dem Hohenlohekreis statt. Das Innenministerium hat mit Wirkung vom 06.07.2020 Herrn Landrat Dr. Matthias Neth zum Kreiswahlleiter und Herrn Ersten Landesbeamten Gotthard Wirth zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis Nr. 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe berufen.

Endgültiges Wahlergebnis im Wahlkreis 268 Schwäbisch Hall - Hohenlohe

Das endgültige Wahlergebnis im Wahlkreis 268 Schwäbisch Hall - Hohenlohe ist auf dieser Seite oder in dieser Tabelle abrufbar. Hier gelangen Sie zur Öffentlichen Bekanntmachung über das endgültige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters gerne zur Verfügung.

Landratsamt Hohenlohekreis
Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1230
E-Mail: kommunalamt(@)hohenlohekreis.de

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Bundestagswahl 2021 stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg auf der Internetseite www.bundestagswahl-bw.de zur Verfügung. Hier finden Sie einen Ratgeber zur Bundestagswahl 2021 in leichter Sprache (pdf), herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung.

Nach oben

Kreis

Kommunalwahlen
In Baden-Württemberg sind alle fünf Jahre in den Landkreisen die Kreisräte und in den Städten und Gemeinden die Gemeinderäte sowie gegebenenfalls in den Ortschaften die Ortschaftsräte neu zu wählen.


Kreistagswahl 2019
Die Wahl zum X. Kreistag des Hohenlohekreises fand am Sonntag, 26. Mai 2019 statt.

Wahlergebnis - Sitzverteilung, Ergebnisse der Bewerber

 

Nach oben

Europa

Europawahl
In der Europäischen Union sind alle fünf Jahre die Abgeordneten des Europäischen Parlaments neu zu wählen.

Europawahl 2019
Am 26. Mai 2019 fand die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt.

Endgültige Ergebnisse der Parteien

 

Nach oben

Weitere Informationen

Europaparlament

Interessante Informationen über das Europäische Parlament erhalten Sie auf den Seiten des Informationsbüro des Parlamentes für Deutschland.

Zur Homepage "Europäisches Parlament"

Ämter und Organisation

Das Organigramm und weitere Informationen zu den Dezernaten, den Ämtern sowie Ansprechpartnern und Öffnungszeiten erhalten Sie unter der

Rubrik "Ämter und Organisation"