Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
1283 wurde Weißbach erstmals urkundlich erwähnt, als ein Burkhard von Weißbach Zeuge für eine Urkunde Ruperts von Düren war. 1344 erfolgte im Zusammenhang mit der Errichtung der Pfarrei die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Teilorts Crispenhofen.
Lange Zeit war in beiden Orten die Landwirtschaft der Haupterwerb der Bevölkerung. Als nach dem Zweiten Weltkrieg ein Strukturwandel einsetzte, fanden die Menschen in den sich gut entwickelten Industriebetrieben im Kochertal rasch neue Beschäftigungsmöglichkeiten.
1972 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Weißbach und Crispenhofen zu einer Einheitsgemeinde zusammen. Diese hat seither eine äußerst positive Entwicklung genommen.
Im 17. und 18. Jahrhundert gab es in Weißbach eine - und zeitweise sogar eine zweite - Saline. Am Platz der sogenannten Unteren Saline befand sich seit 1891 ein Textilwerk, in das 1920 Konrad Hornschuch als Gesellschafter eintrat.
So wurde 1927 aus der Textilgesellschaft Weißbach GmbH die Konrad Hornschuch AG, die seit den 1950er Jahren mit Kunststoffprodukten und der Markteinführung der Selbstklebefolie d-c-fix sowie dem Kunstleder skai weltweit bekannt wurde.
Mit der Herstellung von Kunststofferzeugnissen ist das Unternehmen seit Jahrzehnten der bei weitem größte Arbeitgeber in der Gemeinde und darüber hinaus. Heute beschäftigt der Konzern, der mit seinen Niederlassungen weltweit agiert, mehr als 800 Personen. Weitere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ergänzen die örtliche Wirtschaftsstruktur.
Sehenswert sind die idyllischen Dorfkirchen in Weißbach und Crispenhofen, die beide aus dem 14. Jahrhundert stammen. In diesen kann man jahrhundertealte Fresken bewundern.
Eine weitere Besonderheit ist das heutige Weißbacher Schlößle. Dieses wurde 1922 an der Stelle der einstigen Salinenverwaltung des ausgehenden 18. Jahrhunderts erbaut.
Jedes zweite Jahr findet in Weißbach das "Krappenstecher-Fest" statt - ein originelles, weithin bekanntes Straßenfest, bei dem sich alles um das Weißbacher Maskottchen, den "Krapp" (hochdeutsch: Raben), dreht.
Weitere Highlights im Kalender sind der AOK-Radsonntag Mitte Juni, die Kochertaler Genießertour Ende August und der EBM-papst-Marathon
Anfang September eines jeden Jahres.
Bürgermeisteramt Weißbach
Niedernhaller Straße 5
74679 Weißbach
Tel.: 07947 9126-0
Fax: 07947 9126-20
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Das Landratsamt Hohenlohekreis unterschrieb die Zielvereinbarung zum familienbewussten & demografieorientierten Arbeitgeber. Ziel des Programms ist, das Familienbewusstsein und das Demografiemanagement des Landratsamts Hohenlohekreis weiterzuentwickeln und der Ausgangssituation angemessene Handlungsansätze zu erarbeiten.