Hohenlohekreis

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Schriftgröße ändern Schriftgröße ändern
France English
Navigation

Seiteninhalt

Stiftung des Hohenlohekreises

Im November 2008 beschloss der Kreistag des Hohenlohekreises die Gründung der Stiftung des Hohenlohekreises, eine kommunale Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Zentraler Inhalt der Stiftung ist die Förderung von Projekten, durch erwirtschaftete Erträge, ind en Bereichen:   

  • Wissenschaft- und Forschung
  • Denkmal-, Kunst- und Kulturpflege
  • Natur- und Umweltschutz, sowie Heimat- und Landschaftspflege
  • Bildung und Sport
  • Kinder-, Jugend-, Familien-, Behinderten- und Altenpflege, sowie ehrenamtliches Engagement

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass sich das zu fördernde Projekt auf dem Gebiet des Hohenlohekreises befindet.

Durch Zuführungen des Hohenlohekreises und der Sparkasse Hohenlohekreis konnte das Stiftungskapital erhöht werden. Zustiftungen können sowohl von Privatpersonen, als auch von Unternehmen und Institutionen getätigt werden.

In der Vergangenheit haben wir bereits u.a. folgende Projekte unterstützt:   

  • Trachtenfest Öhringen
  • Notenband Johann Gottfried Arnold
  • Museum Jagsttalbahn
  • Demenzgarten Eppacher Mühle
  • Bildband Schloss Neuenstein
  • Friedhofskapelle Waldenburg
  • Jugendgruppe des Hohenloher Gaus im Schwäbischen Alberein
  • Lambachpumpe Oberkessach

Kennen auch Sie ein Projekt, das die Förderkriterien der Stiftung des Hohenlohekreises erfüllt?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Füllen Sie dazu einfach das Formular "Förderantrag Stiftung des Hohenlohekreises“ aus.

Über eine Zusage entscheiden der Vorstand und der Stiftungsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

Landratsamt Hohenlohekreis
Kämmereiamt
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel.: 07940/18-1235
Fax: 07940/18-1215
E-Mail schreiben

Satzung der Stiftung des Hohenlohekreises (PDF)
Förderantrag Stiftung des Hohenlohekreises (PDF)
Datenschutzerklärung Stiftung (PDF)

Weitere Informationen

Familienbewusst & demografieorientiert

Das Landratsamt Hohenlohekreis unterschrieb die Zielvereinbarung zum familienbewussten & demografieorientierten Arbeitgeber. Ziel des Programms ist, das Familienbewusstsein und das Demografiemanagement des Landratsamts Hohenlohekreis weiterzuentwickeln und der Ausgangssituation angemessene Handlungsansätze zu erarbeiten.

Kreistag

Informationen über den Kreistag des Hohenlohekreises und seine Mitglieder erfahren Sie unter der

Rubrik "Kreistag und Politik"