Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles
- Landkreis
- Bürgerservice
- Landratsamt
- Tourismus & Wirtschaft
Gemeinsam fit für die Zukunft - diese Idee steckt hinter der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber. Die Grundlage für die Zusammenarbeit liegt in dem enormen Potenzial an Biomasse unserer drei Landkreise.
Insgesamt liegen im Hohenlohekreis, im Neckar-Odenwald-Kreis und im Main-Tauber-Kreis über zehn Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Baden-Württemberg.
Die Zusammenarbeit ist schon seit Jahren erfolgreich: Für den vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgeschriebenen Wettbewerb ‚Bioenergie-Regionen‘ wurde ein Regionalentwicklungskonzept erarbeitet, mit dem sich die drei Kreise 2009 gegen weit über 200 Mitbewerber durchgesetzt hatten. Von 2009 bis 2015 war die Bioenergieregion H-O-T einer der 25 Bioenergie-Modellregionen in Deutschland, die vom Bund gefördert worden sind. Mit Auslaufen der Bundesförderung wurde zwar die HOT GmbH aufgelöst, doch die „Marke HOT“ und die Zusammenarbeit der drei Kreise sowie die gemeinsamen Ziele bleiben weiterhin bestehen.
Gemeinsam eine Null-Emissions-Region entwickeln. Um dies zu erreichen, soll die Erzeugung regenerativer Energien sowie alle Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen, in der Region H-O-T gefördert werden. Es wurde in dieser Zeit schon viel erreicht: Lt. Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien lag diese alleine im Jahr 2014 bei fast 32 Mio. Euro. Mit Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen können bereits über 250.000 Durchschnittshaushalte abgedeckt werden. Auch Dank des großen Engagements in der Bevölkerung konnten in dieser Zeit über 40 Projekte entwickelt werden, elf Ortschaften waren oder sind auf dem Weg zum Bioenergiedorf. Ein ganz entscheidender Punkt ist hier, alle Akteure vom Privatmann über das Gewerbe bis hin zu den Kommunen für diese Idee zu begeistern und buchstäblich „mitzunehmen“.
Ziele der Bioenergieregion H-O-T:
Aufgaben und Leistungen der H-O-T
Träger der Bioenergie-Region H-O-T sind die Landkreise Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis
Koordinierungsstelle:
Martin Hahn
Sensenhecken 1
74722 Buchen
Tel.: 06281 906-232
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Regionalbüro Hohenlohekreis der Bioenergie-Region H-O-T beim
Landratsamt Hohenlohekreis
Landwirtschaftsamt
Schloßstr. 3
74635 Kupferzell
Dr. Thomas Winter
Tel.: 07940 18-1600
E-Mail schreiben
Informationen zu den Städten und Gemeinden im Hohenlohekreis finden Sie hier.
Ob die aktuellen Bevölkerungszahlen, das derzeitige Durchschnittsalter oder die Höhenlage - hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten zum Hohenlohekreis.