Samstag, 16.08.2025 - Freitag, 24.10.2025 , 16:00-19:15
Weiterbildung zur Dorfhelferin / zum Dorfhelfer "Wirtschaftlich handeln im Einsatzhaushalt"
Kurzbeschreibung
Die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell bietet ab Oktober 2025 das Modul „Betriebswirtschaftslehre“ an, welches ein zentraler Baustein der berufsbegleitenden Weiterbildung zur staatlich geprüften und anerkannten Dorfhelferin / zum Dorfhelfer ist. Das Modul richtet sich sowohl an Teilnehmende der gesamten Weiterbildung als auch an Interessierte.
Beschreibung
Im Fokus des Moduls steht die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse. Diese werden entsprechend den spezifischen Anforderungen der Dorfhilfe, der Einsätze in Familienhaushalten sowie die Mitarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben mit Direktvermarktung oder Gästebeherbergung gelehrt. Teilnehmende lernen, wie sie Haushalte oder soziale Gruppen unter Berücksichtigung der Bedarfsstruktur und der verfügbaren Mittel selbstständig und wirtschaftlich führen. Themen wie Kostenrechnung, Geldwirtschaft, Verbraucherschutz, Marketing und Erwerbskombinationen in der Landwirtschaft bieten praxisnahe Einblicke in ökonomische Zusammenhänge. Zudem wird durch Fallstudien und Exkursionen betriebswirtschaftliches Denken gefördert und in reale Handlungssituationen übertragen. Der Unterricht umfasst 180 Lerneinheiten und findet im Blended-Learning-Format statt. Dabei werden fünf Online-Termine à vier Stunden angeboten – jeweils dienstags von 16 bis 19.15 Uhr am 16., 23. und 30. September sowie am 7. und 14. Oktober 2025. Anschließend folgt eine Blockwoche in Präsenz am Standort Kupferzell vom 20. bis 24. Oktober 2025. Die Prüfung ist für den 15. Dezember 2025 vorgesehen. Die Teilnahme am Modul ist offen für externe Interessierte. Es wird kein Schulgeld erhoben; lediglich Materialkosten für z. B. Bücher und Lehrfahrten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Bei Einzelbelegung des Moduls fällt eine Materialkostenpauschale von 15 Euro an. Interessierte können sich über die Homepage www.akademie-kupferzell.de bis zum 12. September 2025 anmelden. Für weitere Fragen steht Daniela Katz-Raible per E-Mail unter info@alhku.de oder telefonisch unter 07944 91-730 zur Verfügung.