Mittwoch, 05.11.2025 , 9 - 16.30 Uhr
Mit regionaler Landwirtschaft in die Zukunft
Kurzbeschreibung
Am Mittwoch, 5. November 2025, laden die Landwirtschaftsämter der Landkreise Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Rems-Murr und Main-Tauber gemeinsam mit dem Bauernverband „Schwäbisch Hall Hohenlohe Rems“ und „Lernort Bauernhof Baden-Württemberg“ zu einer Fachexkursion ein.
Beschreibung
Die Veranstaltung findet von 9 bis 16.30 Uhr in der Taubermühle Kuhn in Markelsheim statt.
Neben einer Betriebsbesichtigung der Taubermühle erfahren die Teilnehmenden, wie Lernstationen für Kinder und Jugendliche zu den Themen „Verdauung bei Rindern“ oder „Tierkontakt mit Kälbern“ anschaulich gestaltet werden können. Außerdem wird noch eine Rätselbox zum Thema „Biogasanlage“ vorgestellt. Ein Austausch von Erfahrungen sowie aktuelle Informationen zum „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ sind ebenfalls Teil der Fortbildung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Eine Anmeldung ist bis 28. Oktober 2025 per E-Mail an andrea.bleher@lbv-bw.de oder per Fax unter 07944 94-35111 erforderlich.
Veranstaltungsort ist die Taubermühle Kuhn, Engelsbergstraße 2, 97980 Markelsheim.
Hintergrund:
Im Rahmen von „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg (LoB)" wird das Lernen von Kindern und Jugendlichen an landwirtschaftlichen Betrieben und Betrieben des Gartenbaus gefördert. Hierfür werden Landwirte und Gärtner pädagogisch geschult und deren Betriebe zum Lernort Bauernhof (LoB)-Betrieb des Landes Baden-Württemberg qualifiziert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen am Lernort Bauernhof Themen rund um Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung, erneuerbare Energien und die Rolle der Landwirtschaft in Baden-Württemberg praxisnah und interaktiv zu vermitteln. Dabei wird auch die Verbindung zwischen LoB-Betrieben und Schulen, sowie Unternehmen der landwirtschaftlichen Branche und Bildungsinstitutionen gestärkt.