Umwelt- und Baurechtsamt
Beschreibung
Das Umwelt- und Baurechtsamt des Landratsamts Hohenlohekreis ist in 5 Fachdienste (FD) untergliedert.
Der Fachdienst Wasserwirtschaft und Bodenschutz befasst sich mit der Genehmigung von Abwasserbeseitigungsanlagen, Regenwasserbehandlungsanlagen, mit der technischen Wasserversorgung bzw. Trinkwasserversorgung sowie dem Hochwasserschutz und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz und für die Sicherheit der Bevölkerung im Hohenlohekreis. Außerdem befasst sich der Fachdienst mit dem Bodenschutz sowie dem Grundwasser- und Gewässerschutz und leistet somit auch einen wichtigen Beitrag für die naturnahe Erhaltung der Gewässer und die Sicherung des Grundwasservorkommens.
Der Fachdienst Baurecht und Wohnbauförderung kümmert sich um die Beachtung der öffentlichen baurechtlichen, denkmalschutzrechtlichen und naturschutzrechtlichen Vorschriften. Er befasst sich außerdem mit Wohnraumförderung, Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz und dem Schornsteinfegerwesen.
Fachdienst Gewerbeaufsicht und Immissionsschutz: Technik prägt unsere Welt. Sie bringt uns Fortschritt und Wohlstand, führt aber auch zu Risiken und Gefährdungen sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt. Es gibt daher eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften zum Schutz von Beschäftigten und Dritten sowie Gesetze und Regelwerke, die Zielvorgaben für die Güte von Luft und Wasser oder für Lärmimmissionen enthalten. Für die Umsetzung vor Ort sorgt die Gewerbeaufsicht mit Fachleuten, die Einblick in die komplexen Technikbereiche und die gesetzlichen Bestimmungen haben.
Die Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde, z. B. hinsichtlich Artenschutz, Landschaftspflege, Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Verfahren im Zusammenhang mit Schutzgebieten nimmt der Fachdienst Naturschutz und Bauleitplanung wahr und wirkt bei Verfahren der Bauleitplanung der Städte und Gemeinden sowie der Landes- und Regionalplanung mit.
Um die Bearbeitung immissionsschutzrechtlicher Anträge, Aufgaben nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, abfallrechtliche Verfahren sowie Aufgaben nach dem Umweltverwaltungsgesetz kümmert sich der Fachdienst Umweltverwaltungsrecht.
Parkplatz
Beim Landratsamtsgebäude, in der Tiefgarage des benachbarten Rathauses (gebührenpflichtig), auf dem öffentlichen Parkplatz hinter dem Gebäude B in Richtung Handelshof oder auf dem öffentlichen Parkplatz Wertwiesen (bei der Kocherbrücke).
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrt von Norden über BAB A 81 Würzburg-Heilbronn, Autobahnausfahrt Tauberbischofsheim. Von dort auf der B 290 nach Bad Mergentheim, dann über B 19 in Richtung Künzelsau. Anfahrt über die BAB A 6 Heilbronn-Nürnberg, Ausfahrt Kupferzell, dann auf der B 19 nach Künzelsau. Das Landratsamtsgebäude liegt an der Kreuzung Stuttgarter Straße (B 19) / Stettenstraße / Konsul-Uebele-Straße (Alleekreuzung).
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Landratsamt HohenlohekreisLeistungen
- Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen
- Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen
- Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen
- Ausnahme von den Abschaltzeiten für Fassadenbeleuchtung beantragen
- Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen
- Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen
- Baugenehmigung beantragen
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
- Baumfällgenehmigung beantragen
- Bauvorbescheid beantragen
- Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
- Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen
- Betrieb von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken anzeigen
- Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen
- Denkmalbuch - Denkmal aufnehmen
- Denkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragen
- Denkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen
- Denkmalschutz - Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen
- Einrichtung einer Baustelle vorankündigen
- Erdaufschüttung und Abgrabung beantragen
- Erfüllungserklärung für die Einhaltung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bei der Errichtung von Gebäuden vorlegen
- Errichtung baulicher Anlagen beantragen (naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigung)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit benennen
- Gewässerschutz - Beauftragte bestellen
- Grenzbescheinigung für ein Grundstück beantragen
- Immissionsschutz - Betreiberwechsel einer Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz - Betrieb einer bestehenden Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz - Emissionsrelevante Änderung einer Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz - endgültige Stilllegung einer Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz - Errichtung und Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG beantragen
- Immissionsschutz - Inbetriebnahme einer Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz – Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG anzeigen
- Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen
- Schornsteinfeger beauftragen
- Verlegen von Leitungen und Kabeln beantragen (Naturschutz)
- Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben
- Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen
- Wasserrechtliche Bewilligung beantragen
- Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines