Stadtradelaktion im Hohenlohekreis von 9. bis 29. Mai 2025

Steigerung der Teilnehmer und gefahrenen Kilometer gegenüber 2024

„Mir schdeichâ uff – un‘ lôôs geht‘s“ - unter diesem Motto beteiligten sich im gesamten Hohenlohekreis 2.684 Stadtradelnde, die in 197 Teams 586.348 Kilometer fuhren.

Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr nochmals eine Steigerung dar: 2024 waren es noch 2.300 Radelnde, die in 186 Teams knapp 540.000 Kilometer zurückgelegt haben. Die diesjährige Siegerehrung findet am Sonntag, 20. Juli 2025, im Rahmen des Stadtfestes Künzelsau um 13 Uhr auf der Bühne Oberer Bach statt.

Ein besonderer Dank gilt den Team-Captains in Betrieben, Vereinen und Schulen, die viele Mitfahrende für Ihre Teams motivieren konnten. Ebenso nutzten einige ehrgeizige Radler das Stadtradeln für persönliche Meilensteine mit einem Wettfahren um die besten Plätze. So waren es neun Personen, die mehr als 2.000 Kilometer während des dreiwöchigen Events zurückgelegt haben.

Auch beim Schulradeln konnten mit 17 teilnehmenden Schulen in diesem Jahr mehr Teilnehmer verzeichnet werden. Eine abschließende Auswertung der Ergebnisse des Schulradelns erfolgt im Juli 2025. Dabei werden die zurückgelegten Kilometer und Teilnehmerzahlen in Relation zur Gesamtzahl der Schüler der jeweiligen Schule gesetzt, damit auch kleinere Schulen eine Chance haben. Die drei besten Schüler und Schülerinnen werden einzeln ausgezeichnet.

Die Auswertung der drei besten Kommunen wurde bereits vorgenommen. Auch hier wird nach Einwohnerzahl gewertet und die Kilometer je Einwohner errechnet. Hier liegt Waldenburg mit 9,25 Kilometern je Einwohner vorne (insgesamt 28.233 Kilometer bei 2.966 Einwohnern). Auf Platz zwei liegt Mulfingen mit 7,34 Kilometern je Einwohner (27.043 Kilometer bei 3.669 Einwohnern), dicht gefolgt von Öhringen mit 7,13 Kilometern je Einwohner und insgesamt 179.454 Kilometern bei 25.270 Einwohnern.

Im Rahmen der Siegerehrung werden auch die besten Teams des Stadtradelns geehrt. Nach Gruppengröße liegt das Team „Ökumene“ mit 95 aktiven Radlern vorne, gefolgt von den Teams „GEMÜ“ mit 90 Radlern und „OhMöBa Dreieck“ mit 64 Radlern. Bei der Team-Kilometer-Wertung pro Kopf werden nur Teams mit mindestens zehn aktiv Radelnden berücksichtigt. Der erste Platz geht hier an „Gruppetto“, in der 14 Radelnde im Schnitt je 753 Kilometer fuhren. Auf dem zweiten Platz landete die TSG Öhringen (23 Personen mit je 698 Kilometern), auf dem dritten Platz die „Landfrauen Sindringen“ (10 Personen mit je 449 Kilometern).