Vorbereitung auf Winterdienst unter Extrembedingungen
Fahrsicherheitstraining der Straßenmeistereien Künzelsau und Öhringen am 1. und 2. Juli 2025
Unter hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 37 Grad fand am 1. und 2. Juli 2025 auf dem Messegelände Stuttgart ein intensives Fahrsicherheitstraining für die Fahrerinnen und Fahrer der Winterdienstfahrzeuge der Straßenmeistereien Künzelsau und Öhringen statt.
Insgesamt 24 Mitarbeiter nahmen mit allen im Winterdienst eingesetzten LKWs und Unimogs an der Schulung teil.
Trotz der sommerlichen Witterung standen die Themen Sicherheit, Fahrzeugbeherrschung und Unfallprävention im Winterdienst im Mittelpunkt. Ziel der Maßnahme war es, die Fahrer auf außergewöhnliche Fahrsituationen im kommenden Winter vorzubereiten – mit voll beladenen Fahrzeugen inklusive Schneepflug und Streugerät.
Das Schulungsprogramm war vielfältig: In der zuerst stattfindenden theoretischen Schulung wurden wichtige Themen wie toter Winkel, sicheres Rückwärtsfahren sowie Brems- und Reaktionswege vermittelt. Im anschließenden Praxisteil wurden dann zahlreiche realitätsnahe Fahrsituationen auf unterschiedlichen Untergründen und rutschiger Fahrbahn simuliert. Dazu gehörten unter anderem: Rangierübungen und Fahrgenauigkeit in engen Passagen, Ausweichmanöver sowie Brems- und Vollbremsübungen.
Die Veranstaltung diente jedoch nicht nur der Weiterqualifizierung und Stärkung der Fahrkompetenz. Auch für den bevorstehenden Winterdienst konnten durch das bewusste Austesten der Grenzen der Fahrzeugphysik in sicherer Umgebung wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. „Solche praxisnahen Schulungen stärken nicht nur die Sicherheit im Einsatz, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Team“, betonten die Verantwortlichen der Straßenmeistereien.
Foto: LRA Hohenlohekreis