Weichen gestellt für Schülertransport, Straßensanierung und Winterdiensteinsatz
Ergebnisse der Sitzung des Verwaltungs-, Wirtschafts-, und Verkehrsausschusses vom 13. Oktober 2025
Der Verwaltungs-, Wirtschafts-, und Verkehrsausschuss des Hohenlohekreises tagte am Montag, 13. Oktober 2025, im Landratsamt Hohenlohekreis.
Die Themen und Ergebnisse im Einzelnen:
Vergabe von Personenbeförderungsleistungen (freigestellter Schülerverkehr) von Schülerinnen und Schülern der Erich Kästner-Schule sowie der Geschwister-Scholl-Schule im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens
Der Hohenlohekreis stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler ohne zumutbares öffentliches Verkehrsmittel sicher zur Schule und zurück gelangen. Die Fahrten im sogenannten freigestellten Schülerverkehr werden künftig für rund 1,1 Millionen Euro brutto pro Jahr vergeben. Die Verwaltung erhielt einstimmig die Erlaubnis, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben.
Fahrbahndecken 2026, K 2371 Kupferzell - Ulrichsberg: Genehmigung einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung
Die Fahrbahn der K 2371 vom Ortsausgang Kupferzell bis zur Kupferbrücke bei Ulrichsberg ist auf einer Länge von circa 1.400 Metern in einem schlechten Zustand. Die Deckschicht ist aufgrund Ihres Alters ausgemagert und weist in größerem Umfang bereits Risse auf. Aufgrund dessen ermächtigte das Gremium einstimmig die Verwaltung, das Regierungspräsidium Stuttgart mit der Ausschreibung und Vergabe der Leistungen zu beauftragen. Das Eingehen der Verpflichtung erfolgt außerplanmäßig im Haushalt 2025. Die Deckung wird über eine nicht benötigte Verpflichtungsermächtigung für die Baumaßnahme K 2319 Marlach – Kreisgrenze gewährleistet. Die Mittel werden im Haushalt 2026 eingeplant.
Beschaffung eines Schnellwechselsystems für den neuen LKW der Straßenmeisterei Öhringen: Genehmigung einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung
Der Hohenlohekreis möchte die Einsatzflexibilität seiner LKWs erhöhen: Mit einem Schnellwechselsystem können Aufbauten innerhalb weniger Minuten gewechselt werden – etwa vom Kipper mit Ladekran auf das Winterdienststreugerät.
Das Gremium hat einstimmig beschlossen, die Anschaffung des Schnellwechselsystems zusammen mit dem im Haushalt 2025 vorgesehenen LKW für die Straßenmeisterei Öhringen auszuschreiben und zu vergeben.
Ersatzbeschaffung für einen gebrauchten Kleingeräteträger der Straßenmeisterei Öhringen: Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung
Das Gremium ermächtigte einstimmig die Verwaltung, einen Lieferauftrag für den Hansa Kleingeräteträger durch die Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge GmbH und Co. KG zum Preis bis 148.000 Euro zu erteilen. Die für die Ersatzbeschaffung entstehenden, außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von maximal 148.000 Euro werden genehmigt.
Die nächste Kreistagssitzung ist für den 3. November 2025 und der nächste Verwaltungs-, Wirtschafts-, und Verkehrsausschuss für den 16. März 2026 geplant.
Informationen zu den Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse sind über das Bürgerinformationssystem auf der Internetseite www.hohenlohekreis.de im Bereich Kreistag/Ratsinformationssystem abrufbar.